Drucken
Artikel, Notizen und Markierungen werden geladen... Bitte um etwas Geduld.

Bundesgesetz
über die berufliche Alters-, Hinterlassenen-
und Invalidenvorsorge
(BVG)

vom 25. Juni 1982 (Stand am 1. Januar 2023)

Art. 10 Beginn und Ende der obligatorischen Versicherung

1 Die ob­li­ga­to­ri­sche Ver­si­che­rung be­ginnt mit dem An­tritt des Ar­beits­ver­hält­nis­ses, für Be­zü­ger von Tag­gel­dern der Ar­beits­lo­sen­ver­si­che­rung mit dem Tag, für den erst­mals ei­ne Ar­beits­lo­sen­ent­schä­di­gung aus­ge­rich­tet wird.22

2 Un­ter Vor­be­halt von Ar­ti­kel 8 Ab­satz 3 en­det die Ver­si­che­rungs­pflicht, wenn:

a.
das or­dent­li­che Ren­ten­al­ter er­reicht wird (Art. 13);
b.
das Ar­beits­ver­hält­nis auf­ge­löst wird;
c.
der Min­dest­lohn un­ter­schrit­ten wird;
d.23
der An­spruch auf Tag­gel­der der Ar­beits­lo­sen­ver­si­che­rung en­det.24

3 Für die Ri­si­ken Tod und In­va­li­di­tät bleibt der Ar­beit­neh­mer wäh­rend ei­nes Mo­nats nach Auf­lö­sung des Vor­sor­ge­ver­hält­nis­ses bei der bis­he­ri­gen Vor­sor­ge­ein­rich­tung ver­si­chert.25 Wird vor­her ein neu­es Vor­sor­ge­ver­hält­nis be­grün­det, so ist die neue Vor­sor­ge­ein­rich­tung zu­stän­dig.26

22Fas­sung ge­mä­ss Art. 117a des Ar­beits­lo­sen­ver­si­che­rungs­ge­set­zes vom 26. Ju­ni 1982, in Kraft seit 1. Ju­li 1997 (AS 1982 2184; BBl 1980 III 489).

23 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 19. März 2010 (Struk­tur­re­form), in Kraft seit 1. Jan. 2012 (AS 2011 3393; BBl 2007 5669).

24 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 3. Okt. 2003 (1. BVG-Re­vi­si­on), in Kraft seit 1. Jan. 2005 (AS 2004 1677; BBl 2000 2637).

25Fas­sung ge­mä­ss An­hang Ziff. 3 des Frei­zü­gig­keits­ge­set­zes vom 17. Dez. 1993, in Kraft seit 1. Jan. 1995 (AS 1994 2386; BBl 1992 III 533).

26Fas­sung des Sat­zes ge­mä­ss Art. 117a des Ar­beits­lo­sen­ver­si­che­rungs­ge­set­zes vom 26. Ju­ni 1982, in Kraft seit 1. Ju­li 1997 (AS 1982 2184; BBl 1980 III 489).