Bundesgesetz
über die berufliche Alters-, Hinterlassenen-
und Invalidenvorsorge
(BVG)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 87 Amts- und Verwaltungshilfe 356

1 Die Ver­wal­tungs- und Rechts­pfle­ge­be­hör­den des Bun­des, der Kan­to­ne, Be­zir­ke, Krei­se und Ge­mein­den so­wie die Or­ga­ne der an­de­ren So­zi­al­ver­si­che­run­gen ge­ben den mit der Durch­füh­rung die­ses Ge­set­zes be­trau­ten Or­ga­nen auf schrift­li­che und be­grün­de­te An­fra­ge im Ein­zel­fall kos­ten­los die­je­ni­gen Da­ten be­kannt, die er­for­der­lich sind für:

a.
die Kon­trol­le der Er­fas­sung der Ar­beit­ge­ber;
b.
die Fest­set­zung, Än­de­rung oder Rück­for­de­rung von Leis­tun­gen;
c.
die Ver­hin­de­rung un­ge­recht­fer­tig­ter Be­zü­ge;
d.
die Fest­set­zung und den Be­zug der Bei­trä­ge;
e.
den Rück­griff auf haft­pflich­ti­ge Drit­te.

2 Er­fährt ei­ne Vor­sor­ge­ein­rich­tung im Rah­men ih­rer Funk­tio­nen, dass ei­ne ver­si­cher­te Per­son un­ge­recht­fer­tig­te Leis­tun­gen be­zieht, so kann sie die Or­ga­ne der be­trof­fe­nen So­zi­al­ver­si­che­rung dar­über in­for­mie­ren.357

356 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG von 23. Ju­ni 2000, in Kraft seit 1. Jan. 2001 (AS 2000 2689; BBl 2000 255).

357 Ein­ge­fügt durch An­hang Ziff. 3 des BG vom 19. Ju­ni 2020 (Wei­ter­ent­wick­lung der IV), in Kraft seit 1. Jan. 2022 (AS 2021 705; BBl 2017 2535).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback