Verordnung
über die berufliche Alters-, Hinterlassenen-
und Invalidenvorsorge
(BVV 2)

vom 18. April 1984 (Stand am 1. Januar 2023)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 49a Führungsverantwortung und Aufgaben des obersten Organs 163

(Art. 51 Abs. 1 und 2, 53aund 71 Abs. 1 BVG)

1 Das obers­te Or­gan ist ver­ant­wort­lich für die Füh­rung der Ver­mö­gens­an­la­ge. Es ge­stal­tet, über­wacht und steu­ert nach­voll­zieh­bar die er­trags- und ri­si­ko­ge­rech­te Ver­mö­gens­be­wirt­schaf­tung.

2 Das obers­te Or­gan hat ins­be­son­de­re fol­gen­de Auf­ga­ben:

a.
Es legt in ei­nem Re­gle­ment die Zie­le und Grund­sät­ze, die Or­ga­ni­sa­ti­on und das Ver­fah­ren für die Ver­mö­gens­an­la­ge fest.
b.
Es stellt die Re­geln auf, die bei der Aus­übung der Ak­tio­närs­rech­te der Vor­sor­ge­ein­rich­tung zur An­wen­dung ge­lan­gen.
c.164
Es trifft die zur Um­set­zung der Ar­ti­kel 48f–48l ge­eig­ne­ten or­ga­ni­sa­to­ri­schen Mass­nah­men.
d.
Es legt die An­for­de­run­gen fest, wel­che die Per­so­nen und Ein­rich­tun­gen er­fül­len müs­sen, die das Ver­mö­gen der Vor­sor­ge­ein­rich­tung an­le­gen und ver­wal­ten.

3 Beim Er­lass der Vor­schrif­ten nach Ab­satz 2 Buch­sta­ben c und d kann es sich auf Nor­men und Re­gel­wer­ke von all­ge­mein an­er­kann­ten Or­ga­ni­sa­tio­nen und Ver­bän­den be­zie­hen.

163Ein­ge­fügt ge­mä­ss Ziff. I der V vom 19. Sept. 2008, in Kraft seit 1. Jan. 2009 (AS 2008 4651).

164 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 10. und 22. Ju­ni 2011, in Kraft seit 1. Aug. 2011 (AS 20113435). Sie­he auch die UeB die­ser Änd. am Schluss des Tex­tes.

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden