Verordnung
über die berufliche Alters-, Hinterlassenen-
und Invalidenvorsorge
(BVV 2)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 48f Anforderungen an die Geschäftsführung und Vermögensverwaltung 165

(Art. 51b Abs. 1 BVG)

1 Per­so­nen, die mit der Ge­schäfts­füh­rung ei­ner Vor­sor­ge­ein­rich­tung oder ei­ner Ein­rich­tung, die nach ih­rem Zweck der be­ruf­li­chen Vor­sor­ge dient, be­traut wer­den, müs­sen gründ­li­che prak­ti­sche und theo­re­ti­sche Kennt­nis­se im Be­reich der be­ruf­li­chen Vor­sor­ge nach­wei­sen.

2 Per­so­nen und In­sti­tu­tio­nen, die mit der Ver­mö­gens­ver­wal­tung be­traut wer­den, müs­sen da­zu be­fä­higt sein und Ge­währ bie­ten, dass sie ins­be­son­de­re die An­for­de­run­gen nach Ar­ti­kel 51b Ab­satz 1 BVG er­fül­len und die Ar­ti­kel 48g–48l ein­hal­ten. Nicht als Ver­mö­gens­ver­wal­tung gel­ten Un­ter­halt und Be­trieb von Im­mo­bi­li­en.

3 Bei Per­so­nen­ge­sell­schaf­ten und ju­ris­ti­schen Per­so­nen gel­ten die An­for­de­run­gen nach den Ab­sät­zen 1 und 2 auch für die Mit­glie­der des obers­ten Lei­tungs- oder Ver­wal­tungs­or­gans und an­de­re Per­so­nen mit Ent­scheid­funk­ti­on.

4 Mit der Ver­mö­gens­ver­wal­tung dür­fen als ex­ter­ne Per­so­nen und In­sti­tu­tio­nen nur be­traut wer­den:

a.
re­gis­trier­te Vor­sor­ge­ein­rich­tun­gen nach Ar­ti­kel 48 BVG;
b.
An­la­ge­stif­tun­gen nach Ar­ti­kel 53g BVG;
c.
öf­fent­lich-recht­li­che Ver­si­che­rungs­ein­rich­tun­gen nach Ar­ti­kel 67 Ab­satz 1 BVG;
d.
Ban­ken nach dem Ban­ken­ge­setz vom 8. No­vem­ber 1934166;
e.167
Wert­pa­pier­häu­ser nach Ar­ti­kel 41 des Fi­nan­z­in­sti­tuts­ge­set­zes vom 15. Ju­ni 2018168 (FI­NIG);
f.169
Fonds­lei­tun­gen nach Ar­ti­kel 32 FI­NIG und Ver­wal­ter von Kol­lek­tiv­ver­mö­gen nach Ar­ti­kel 24 FI­NIG;
g.
Ver­si­che­rungs­un­ter­neh­men nach dem Ver­si­che­rungs­auf­sichts­ge­setz vom 17. De­zem­ber 2004170;
h.
im Aus­land tä­ti­ge Fi­nan­zin­ter­me­di­äre, die der Auf­sicht ei­ner aus­län­di­schen Auf­sichts­be­hör­de un­ter­ste­hen;
i.171
Ar­beit­ge­ber, die das Ver­mö­gen ih­rer Vor­sor­ge­ein­rich­tun­gen ver­wal­ten;
j.172
Ar­beit­ge­ber- und Ar­beit­neh­mer­ver­bän­de, die das Ver­mö­gen ih­rer Ver­band­sein­rich­tun­gen ver­wal­ten.

5–7173

165 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 8. Mai 2013, in Kraft seit 1. Jan. 2014 (AS 2013 1349).

166 SR 952.0

167 Fas­sung ge­mä­ss An­hang 1 Ziff. II 7 der Fi­nan­z­in­sti­tuts­ver­ord­nung vom 6. Nov. 2019, in Kraft seit 1. Jan. 2020 (AS 2019 4633).

168 SR 954.1

169 Fas­sung ge­mä­ss An­hang 1 Ziff. II 7 der Fi­nan­z­in­sti­tuts­ver­ord­nung vom 6. Nov. 2019, in Kraft seit 1. Jan. 2020 (AS 2019 4633).

170 SR 961.01

171 Ein­ge­fügt durch An­hang 1 Ziff. II 7 der Fi­nan­z­in­sti­tuts­ver­ord­nung vom 6. Nov. 2019, in Kraft seit 1. Jan. 2020 (AS 2019 4633).

172 Ein­ge­fügt durch An­hang 1 Ziff. II 7 der Fi­nan­z­in­sti­tuts­ver­ord­nung vom 6. Nov. 2019, in Kraft seit 1. Jan. 2020 (AS 2019 4633).

173 Auf­ge­ho­ben durch An­hang 1 Ziff. II 7 der Fi­nan­z­in­sti­tuts­ver­ord­nung vom 6. Nov. 2019, mit Wir­kung seit 1. Jan. 2020 (AS 2019 4633).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden