Drucken
Artikel, Notizen und Markierungen werden geladen... Bitte um etwas Geduld.

Bundesgesetz
über Massnahmen zur Wahrung
der inneren Sicherheit
(BWIS)

vom 21. März 1997 (Stand am 1. Juni 2022)

Art. 23k Melde- und Gesprächsteilnahmepflicht

1 Fed­pol kann ei­ne ter­ro­ris­ti­sche Ge­fähr­de­rin oder einen ter­ro­ris­ti­schen Ge­fähr­der ver­pflich­ten, sich re­gel­mäs­sig bei ei­ner von der an­trag­stel­len­den Be­hör­de be­zeich­ne­ten kan­to­na­len oder kom­mu­na­len Stel­le per­sön­lich zu mel­den und Ge­sprä­che mit ei­ner oder meh­re­ren Fach­per­so­nen zu füh­ren.

2 Die Ge­sprä­che die­nen da­zu, die von der ter­ro­ris­ti­schen Ge­fähr­de­rin oder dem ter­ro­ris­ti­schen Ge­fähr­der aus­ge­hen­de Ge­fahr und de­ren Ent­wick­lung zu be­ur­tei­len so­wie der Ge­fahr ent­ge­gen­zu­wir­ken.

3 Ist die be­trof­fe­ne Per­son min­der­jäh­rig, so sind die El­tern oder an­de­re er­zie­hungs­be­rech­tig­te Per­so­nen in die Ge­sprä­che mit­ein­zu­be­zie­hen, so­fern der Zweck des Ge­sprächs da­durch nicht ge­fähr­det wird.

4 Kann die be­trof­fe­ne Per­son einen ver­ein­bar­ten Ter­min nicht ein­hal­ten, so hat sie die zu­stän­di­ge kan­to­na­le oder kom­mu­na­le Stel­le un­ter An­ga­be der Grün­de un­ver­züg­lich dar­über zu in­for­mie­ren und um ei­ne Ver­schie­bung zu er­su­chen. Die­se wird nur ge­währt, wenn wich­ti­ge Grün­de vor­lie­gen und die­se von der be­trof­fe­nen Per­son be­legt wer­den.

5 Die kan­to­na­le oder kom­mu­na­le Stel­le in­for­miert die an­trag­stel­len­de Be­hör­de so­wie fed­pol über:

a.
si­cher­heits­re­le­van­te Vor­gän­ge wäh­rend der Um­set­zung der Mass­nah­me;
b.
die Ver­let­zung der Mel­de­pflicht;
c.
ver­scho­be­ne oder aus­ge­fal­le­ne Ter­mi­ne;
d.
die Ver­wei­ge­rung der Teil­nah­me am Ge­spräch mit ei­ner Fach­per­son;
e.
das Er­geb­nis der mit der Fach­per­son ge­führ­ten Ge­sprä­che.

6 Die In­for­ma­ti­on nach Ab­satz 5 Buch­sta­ben a und b hat oh­ne Ver­zug zu er­fol­gen.