Bundesgesetz
über den Bevölkerungsschutz und den Zivilschutz
(Bevölkerungs- und Zivilschutzgesetz, BZG)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 19 Nationales sicheres Datenverbundsystem

1 Bund und Kan­to­ne er­rich­ten und be­trei­ben ge­mein­sam ein na­tio­na­les si­che­res Da­ten­ver­bund­sys­tem für die si­che­re Kom­mu­ni­ka­ti­on zwi­schen Bund, Kan­to­nen und Be­trei­be­rin­nen kri­ti­scher In­fra­struk­tu­ren. Das Sys­tem be­steht aus dem si­che­ren Da­ten­ver­bund­netz, dem Da­ten­zu­gangs­sys­tem und dem Da­ten­kom­mu­ni­ka­ti­ons­sys­tem. Es kann von wei­te­ren Sys­te­men ge­nutzt wer­den.

2 Der Bund ist zu­stän­dig für die zen­tra­len Kom­po­nen­ten des Sys­tems, für die in sei­nem Zu­stän­dig­keits­be­reich lie­gen­den de­zen­tra­len Kom­po­nen­ten so­wie für de­ren Strom­ver­sor­gungs­si­cher­heit.

3 Er sorgt für das Funk­tio­nie­ren des Ge­samt­sys­tems.

4 Die Kan­to­ne sind zu­stän­dig für die de­zen­tra­len Kom­po­nen­ten des Sys­tems, für die der Bund nicht zu­stän­dig ist, ins­be­son­de­re für de­ren Strom­ver­sor­gungs­si­cher­heit.

5 Die Drit­ten sind zu­stän­dig für die de­zen­tra­len Kom­po­nen­ten des Sys­tems, für die we­der der Bund noch die Kan­to­ne zu­stän­dig sind; sie sind ins­be­son­de­re für den An­schluss ih­rer Net­ze an das na­tio­na­le Sys­tem und de­ren Strom­ver­sor­gungs­si­cher­heit zu­stän­dig.

6 Der Bun­des­rat legt die Auf­ga­ben im Ein­zel­nen fest und re­gelt die tech­ni­schen Aspek­te so­wie die Vor­ga­ben für wei­te­re Nut­zun­gen. Er kann dem BABS Recht­set­zungs­kom­pe­ten­zen zur Re­ge­lung der tech­ni­schen Aspek­te über­tra­gen.

7 Er kann den Kan­to­nen und Drit­ten ter­min­li­che Vor­ga­ben zur Um­set­zung so­wie Vor­ga­ben zum Wert­er­halt ma­chen.

8 Er ent­schei­det nach An­hö­rung der Kan­to­ne über die Ein­stel­lung oder Ab­lö­sung des Sys­tems.

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden