Bundesgesetz
über den Bevölkerungsschutz und den Zivilschutz
(Bevölkerungs- und Zivilschutzgesetz, BZG)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 46 Aufgebot zu Einsätzen bei Grossereignissen, Katastrophen, Notlagen und bewaffneten Konflikten

1 Der Bun­des­rat kann die Schutz­dienst­pflich­ti­gen auf­bie­ten:

a.
bei Ka­ta­stro­phen und Not­la­gen, die meh­re­re Kan­to­ne oder die gan­ze Schweiz be­tref­fen;
b.
bei Ka­ta­stro­phen und Not­la­gen, die das grenz­na­he Aus­land be­tref­fen;
c.
bei be­waff­ne­ten Kon­flik­ten.

2 Die Kan­to­ne kön­nen die Schutz­dienst­pflich­ti­gen auf­bie­ten bei Gros­ser­eig­nis­sen, Ka­ta­stro­phen und Not­la­gen, die das Kan­tons­ge­biet oder das be­nach­bar­te grenz­na­he Aus­land be­tref­fen; sie kön­nen die Schutz­dienst­pflich­ti­gen auch zur Un­ter­stüt­zung an­de­rer be­trof­fe­ner Kan­to­ne auf­bie­ten.

3 Die Kan­to­ne re­geln das Ver­fah­ren des Auf­ge­bots.

4 Das BABS re­gelt das Ver­fah­ren des Auf­ge­bots für Schutz­dienst­pflich­ti­ge, die zur Er­fül­lung von Auf­ga­ben nach Ar­ti­kel 35 Ab­satz 4 zur Ver­fü­gung ste­hen.

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden