Codice civile svizzero

del 10 dicembre 1907 (Stato 1° settembre 2023)


Open article in different language:  DE  |  FR  |  EN
Art. 666

C. Per­di­ta

 

1 La pro­prie­tà fon­dia­ria si estin­gue con la can­cel­la­zio­ne dell’iscri­zio­ne o con la per­di­ta to­ta­le del fon­do.

2 Ri­guar­do all’espro­pria­zio­ne, il mo­men­to del tra­pas­so del­la pro­prie­tà è de­ter­mi­na­to dal­le ri­spet­ti­ve leg­gi fe­de­ra­li e can­to­na­li.

Court decisions

102 IA 553 () from Dec. 22, 1976
Regeste: Enteignungsverträge; Art. 2 ÜbBest. BV Für einen schon in einfacher Schriftform gültigen öffentlichrechtlichen Enteignungsvertrag besteht erst Raum nach formgerechter Einleitung des Enteignungsverfahrens. Verträge auf Grundstücksabtretung, die vor Verfahrenseinleitung abgeschlossen werden, unterstehen dem Privatrecht und bedürfen zu ihrer Gültigkeit der öffentlichen Beurkundung. Die Regelung eines kantonalen Enteignungsgesetzes, wonach eine einfache schriftliche Zustimmungserklärung des Eigentümers das ordentliche Enteignungsbewilligungsverfahren ersetzt und schon für sich allein die Abtretungspflicht gültig begründet, steht im Widerspruch zum Bundeszivilrecht (E. 4).

129 III 216 () from Jan. 8, 2003
Regeste: Art. 666 Abs. 1, Art. 964 und 965 ZGB; Dereliktion eines Stockwerkeigentumsteils. Als absoluter Untergangsgrund für das Grundeigentum gemäss Art. 666 Abs. 1 ZGB kann sich die Dereliktion auf einen Teil des Stockwerkeigentums beziehen (E. 3.2.1). Schicksal des aufgegebenen Teils des Stockwerkeigentums (E. 3.2.3). Bedingungen für die Löschung des Eigentumsrechts im Grundbuch (E. 3.3.1) und hierfür erforderliche Belege (E. 3.3.2).

 

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Feedback
Loading