Codice civile svizzero


Open article in different language:  DE  |  FR  |  EN
Art. 109

D. Ef­fet­ti del­la sen­ten­za

 

1 La nul­li­tà del ma­tri­mo­nio pro­du­ce ef­fet­ti sol­tan­to do­po es­se­re sta­ta pro­nun­cia­ta dal giu­di­ce; fi­no al­la sen­ten­za il ma­tri­mo­nio pro­du­ce tut­ti gli ef­fet­ti di un ma­tri­mo­nio va­li­do, ec­cet­to i di­rit­ti di suc­ces­sio­ne che il co­niu­ge su­per­sti­te per­de in ogni ca­so.

2 Le di­spo­si­zio­ni re­la­ti­ve al di­vor­zio si ap­pli­ca­no per ana­lo­gia agli ef­fet­ti del­la sen­ten­za di nul­li­tà sui co­niu­gi e sui fi­gli.

3 La pre­sun­zio­ne di pa­ter­ni­tà del ma­ri­to de­ca­de se il ma­tri­mo­nio è di­chia­ra­to nul­lo per­ché con­trat­to al­lo sco­po di elu­de­re le pre­scri­zio­ni re­la­ti­ve all’am­mis­sio­ne e al sog­gior­no de­gli stra­nie­ri.180

180 In­tro­dot­to dall’all. n. II 4 del­la LF del 16 dic. 2005 su­gli stra­nie­ri, in vi­go­re dal 1° gen. 2008 (RU 20075437; FF 20023327).

BGE

91 II 81 () from 12. Juli 1965
Regeste: Klage auf Untersagung des Eheabschlusses (Art. 111 ZGB). 1. Diese Klage wird gegenstandslos - wenn die Brautleute während der Hängigkeit des Rechtsstreites die Ehe im Ausland eingehen (Erw. 1), - ebenso, wenn einer der Verlobten während der Hängigkeit des Rechtsstreites stirbt, sei es auch erst nach Einlegung der Berufung an das Bundesgericht (Erw. 4). 2. Kann die Eheuntersagungsklage nach Art. 111 ZGB in eine Ehenichtigkeitsklage nach Art. 120 ff. ZGB umgewandelt werden? (Erw. 3). 3. Welche Rechtsbehelfe hat der Einsprecher, um sich der Anerkennung der im Ausland geschlossenen Ehe zu widersetzen? (Erw. 2).

143 III 624 (5A_590/2016) from 12. Oktober 2017
Regeste: Art. 260a Abs. 1 ZGB; Art. 260b Abs. 1 ZGB i.V.m. Art. 296 ZPO; Aktivlegitimation zur Anfechtung einer Kindesanerkennung; Beweisfragen im Abstammungsprozess. Voraussetzungen, unter denen die Heimat- und die Wohnsitzgemeinde des Anerkennenden oder die kantonale Aufsichtsbehörde im Zivilstandswesen auf Anfechtung einer Kindesanerkennung klagen dürfen (E. 3 und 4). Beweis, insbesondere durch DNA-Gutachten, dass der Anerkennende nicht der Vater des Kindes ist. Zulässigkeit und Voraussetzungen einer zwangsweisen Durchsetzung der gerichtlich angeordneten DNA-Begutachtung (E. 5 und 6).

145 III 36 (5A_412/2018) from 23. Oktober 2018
Regeste: a Art. 1 und 4 HUÜ; auf den Ehegattenunterhalt anwendbares Recht bei Ungültigkeit der Ehe. Anwendbarkeit schweizerischen Rechts auf Fragen der ehelichen Unterhaltspflicht bei ungültiger Ehe, wenn die Unterhaltsberechtigte ihren gewöhnlichen Aufenthalt in der Schweiz hat (E. 2.3). Ein ausländisches Eheungültigkeitsurteil, welches sich zur Unterhaltspflicht zwischen den Ehegatten für die Dauer des Ungültigkeitsverfahrens nicht äussert, zeitigt für die Schweiz in dieser Hinsicht keine Wirkung (E. 2.1).

 

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden