Codice civile svizzero


Open article in different language:  DE  |  FR  |  EN
Art. 84a110

Cbis. Ri­schio di in­sol­ven­za ed ec­ce­den­za di de­bi­ti

 

1 Se vi è ri­schio d’in­sol­ven­za o di ec­ce­den­za di de­bi­ti, l’or­ga­no su­pe­rio­re del­la fon­da­zio­ne de­ve av­vi­sa­re sen­za in­du­gio l’au­to­ri­tà di vi­gi­lan­za.

2 Se con­sta­ta che la fon­da­zio­ne è in­sol­ven­te o ha un’ec­ce­den­za di de­bi­ti, l’uf­fi­cio di re­vi­sio­ne av­vi­sa l’au­to­ri­tà di vi­gi­lan­za.

3 L’au­to­ri­tà di vi­gi­lan­za or­di­na al con­si­glio di fon­da­zio­ne di pren­de­re le mi­su­re ne­ces­sa­rie. Se il con­si­glio di fon­da­zio­ne non vi prov­ve­de, l’au­to­ri­tà di vi­gi­lan­za pren­de es­sa stes­sa le mi­su­re oc­cor­ren­ti o av­vi­sa il giu­di­ce.

4 Le di­spo­si­zio­ni del di­rit­to del­la so­cie­tà ano­ni­ma sull’ac­cer­ta­men­to dell’ec­ce­den­za di de­bi­ti non­ché sul­la ri­va­lu­ta­zio­ne di fon­di e par­te­ci­pa­zio­ni so­no ap­pli­ca­bi­li per ana­lo­gia.

110 In­tro­dot­to dal n. I del­la LF dell’8 ott. 2004 (Di­rit­to del­le fon­da­zio­ni (RU 2005 4545; FF 2003 7053, 7093). Nuo­vo te­sto giu­sta l’all. n. 1 del­la LF del 19 giu 2020 (Di­rit­to del­la so­cie­tà ano­ni­ma), in vi­go­re dal 1° gen. 2023 (RU 2020 4005, 2022 109; FF 2017 325).

BGE

149 II 442 (9C_233/2023) from 3. Oktober 2023
Regeste: Art. 9 Abs. 1 und 1bis, Art. 13 Abs. 1 und 2, Art. 113 DBG; zur Zahlungsunfähigkeit eines Ehegatten oder einer Person in eingetragener Partnerschaft, die zur Aufhebung der solidarischen (Mit-)Haftung führt. Steuerrechtliche Folgen der Ehe in materiellrechtlicher und verfahrensrechtlicher Hinsicht; solidarische (Mit-)Haftung als Regelfall (E. 3). Zahlungsunfähigkeit im Sinne von Art. 13 Abs. 1 DBG liegt nur vor, wenn der Ehegatte in tatsächlich und rechtlich ungetrennter Ehe bzw. die Person in tatsächlich und rechtlich ungetrennter eingetragener Partnerschaft zumindest auf mittlere Frist über keinerlei pfändbares Einkommen und gleichzeitig über keinerlei versilberbares Vermögen verfügt. Die angebliche Zahlungsunfähigkeit muss bewiesen werden; Glaubhaftmachung genügt nicht (E. 4).

 

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden