Codice civile svizzero


Open article in different language:  DE  |  FR
Art. 217

2. Fa­col­tà di di­spor­re

a. Sui be­ni del­la co­mu­nio­ne

 

1 Per di­spor­re dei be­ni del­la co­mu­nio­ne è ne­ces­sa­rio il con­cor­so dei due co­niu­gi od il con­sen­so dell’uno agli at­ti di di­spo­si­zio­ne dell’al­tro, in quan­to ec­ce­da­no la sem­pli­ce am­mi­ni­stra­zio­ne.

2 Il ter­zo può pe­rò pre­su­me­re il con­sen­so a me­no che sap­pia o deb­ba sa­pe­re che man­ca o si trat­ti di be­ni da tut­ti ri­co­no­sci­bi­li co­me ap­par­te­nen­ti al­la so­stan­za co­mu­ne.

BGE

110 II 321 () from 8. März 1984
Regeste: Errungenschaftsgemeinschaft (Art. 216 und 217 ZGB). Ein Ehemann darf für den Unterhalt der Familie nur insoweit auf die gemeinsame Errungenschaft zurückgreifen, ohne die Einwilligung der Ehefrau einzuholen, als dieser Unterhalt im Rahmen des Üblichen bleibt (E. 1).

122 III 308 () from 25. Juni 1996
Regeste: Art. 154 Abs. 2 ZGB; während des Scheidungsverfahrens abgeschlossener Erbvertrag. Diese Bestimmung ist dispositiver Natur. Ergibt sich, dass der vor der Scheidung abgeschlossene Erbvertrag über diese hinaus wirksam sein soll, so ist dies zu beachten (E. 2).

 

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden