Federal Act
on Protection against Dangerous Substances and Preparations
(Chemicals Act, ChemA)


Open article in different language:  DE  |  FR  |  IT
Art. 2 Scope

1 This Act ap­plies to the hand­ling of sub­stances and pre­par­a­tions.

2 The hand­ling of mi­croor­gan­isms is deemed equi­val­ent to the hand­ling of sub­stances and pre­par­a­tions in so far as they are used in biocid­al products or plant pro­tec­tion products.

3 The Fed­er­al As­sembly may by means of an or­din­ance ex­tend the scope of this Act or of in­di­vidu­al pro­vi­sions to in­clude:

a.
or­gan­isms that have, or may have, dan­ger­ous prop­er­ties with­in the mean­ing of this Act;
b.
the pro­tec­tion of the lives and health of farm and house­hold an­im­als.

4 The Fed­er­al Coun­cil shall provide for ex­emp­tions from the scope or from in­di­vidu­al pro­vi­sions of this Act in cases where:

a.
lives and health are ad­equately pro­tec­ted by oth­er fed­er­al le­gis­la­tion against harm­ful ef­fects arising from sub­stances and pre­par­a­tions;
b.
sub­stances and pre­par­a­tions are in­ten­ded solely for through trans­it or ex­port;
c.
gen­er­al de­fence or the tasks of the po­lice and cus­toms au­thor­it­ies ne­ces­sit­ate such ex­emp­tions.

BGE

141 II 66 (2C_75/2014) from 28. Januar 2015
Regeste: Art. 3 Abs. 1 KG; Art. 31 und 32 Abs. 2 lit. a HMG; Arzneimittel-Werbeverordnung (AWV); Frage eines Ausschlusses von Wettbewerb. Voraussetzungen des Ausschlusses von Wettbewerb nach Art. 3 Abs. 1 KG (E. 2.2 und 2.3). Normtheoretische Unterscheidungen im Zusammenhang mit Art. 3 Abs. 1 KG: Normkollisionen einerseits, positive Normenkonkurrenzen andererseits. Art. 3 Abs. 1 KG ist eine Regelung zur Lösung von Normkollisionen; eine solche kann nur vorliegen, wenn die neben dem KG anwendbare Norm ebenfalls wettbewerbsrechtlicher Natur ist (E. 2.4). Art. 32 Abs. 2 lit. a HMG stellt keine Wettbewerbs-, sondern eine gesundheitspolizeiliche Norm dar; diese ist neben dem KG anwendbar (E. 3). Der Wettbewerb ist indes weniger breit (E. 4.2.3). Ein Wettbewerbsausschluss muss sich aus der i.S.v. Art. 3 Abs. 1 KG vorbehaltenen Norm ergeben. Der Schamfaktor findet sich nicht in den Normen des HMG; er ist nur eine empirische Erscheinung (E. 4.2.1).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden