Drucken
Artikel, Notizen und Markierungen werden geladen... Bitte um etwas Geduld.

Verordnung
(PIC-Verordnung, ChemPICV)

zum Rotterdamer Übereinkommen über das Verfahren der vorherigen Zustimmung nach Inkenntnissetzung für bestimmte Chemikalien im internationalen Handel

vom 10. November 2004 (Stand am 1. Juni 2021)

Art. 4 Ausfuhrbeschränkungen

1 Die Ex­por­teu­re müs­sen dieEin­fuh­rent­schei­de der Ver­trags­par­tei­en ein­hal­ten.

2 Sie dür­fen ei­ne Che­mi­ka­lie nach An­hang 2 nicht an ei­ne PIC-Ver­trags­par­tei aus­füh­ren, die un­ter aus­ser­ge­wöhn­li­chen Um­stän­den kei­nen Ein­fuh­rent­scheid über­mit­telt hat oder die ei­ne vor­läu­fi­ge Ant­wort über­mit­telt hat, die kei­ne vor­läu­fi­ge Ent­schei­dung ent­hält.15

3 Das Ver­bot nach Ab­satz 2 gilt nicht, wenn:

a.
die Che­mi­ka­lie zum Zeit­punkt der Ein­fuhr von der ein­füh­ren­den PIC-Ver­trags­par­tei re­gis­triert oder zu­ge­las­sen ist;
b.
die Che­mi­ka­lie von der ein­füh­ren­den PIC-Ver­trags­par­tei nach­weis­lich be­reits ver­wen­det oder ein­ge­führt und von die­ser kei­nem Ver­wen­dungs­ver­bot un­ter­stellt wor­den ist; oder
c.
der Ex­por­teur von der ein­füh­ren­den PIC-Ver­trags­par­tei die aus­drück­li­che Zu­stim­mung zur Ein­fuhr der Che­mi­ka­lie er­hal­ten hat.16

15 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 22. März 2017, in Kraft seit 1. Mai 2017 (AS 2017 2593).

16 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 22. März 2017, in Kraft seit 1. Mai 2017 (AS 2017 2593).