Verordnung
zur Reduktion von Risiken beim Umgang
mit bestimmten besonders gefährlichen Stoffen,
Zubereitungen und Gegenständen
(Chemikalien-Risikoreduktions-Verordnung, ChemRRV)

vom 18. Mai 2005 (Stand am 1. Juni 2023)


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 7 Bewilligungspflichtiger Umgang mit Stoffen und Zubereitungen

1 Die fol­gen­den Tä­tig­kei­ten dür­fen be­ruf­lich oder ge­werb­lich nur von na­tür­li­chen Per­so­nen mit ei­ner ent­spre­chen­den Fach­be­wil­li­gung oder als gleich­wer­tig an­er­kann­ten Qua­li­fi­ka­ti­on oder un­ter An­lei­tung sol­cher Per­so­nen aus­ge­übt wer­den:

a.
die Ver­wen­dung von:
1.
Pflan­zen­schutz­mit­teln,
2.
Schäd­lings­be­kämp­fungs­mit­teln im Auf­trag Drit­ter,
3.
Mit­teln zur Des­in­fek­ti­on des Ba­de­was­sers in Ge­mein­schafts­bä­dern,
4.
Holz­schutz­mit­teln;
b.22
der Um­gang mit Käl­te­mit­teln beim:
1.
Her­stel­len, In­stal­lie­ren, War­ten oder Ent­sor­gen von Ge­rä­ten oder An­la­gen, die der Küh­lung, Kli­ma­ti­sie­rung oder Wär­me­ge­win­nung die­nen,
2.
Ent­sor­gen von Käl­te­mit­teln.

2 Die Schäd­lings­be­kämp­fung mit Be­ga­sungs­mit­teln darf nur von na­tür­li­chen Per­so­nen mit ei­ner ent­spre­chen­den Fach­be­wil­li­gung oder als gleich­wer­tig an­er­kann­ten Qua­li­fi­ka­ti­on durch­ge­führt wer­den.

3 Das zu­stän­di­ge De­par­te­ment re­gelt die Ein­zel­hei­ten der Fach­be­wil­li­gun­gen. Es kann Aus­nah­men von der Be­wil­li­gungs­pflicht und für Fach­be­wil­li­gun­gen für die Schäd­lings­be­kämp­fung mit Be­ga­sungs­mit­teln ei­ne Be­fris­tung vor­se­hen. Bei sei­ner Re­ge­lung be­rück­sich­tigt es die Schutz­zie­le.

22 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 7. Nov. 2012, in Kraft seit 1. Dez. 2012 (AS 2012 6161).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden