Verordnung
zur Reduktion von Risiken beim Umgang
mit bestimmten besonders gefährlichen Stoffen,
Zubereitungen und Gegenständen
(Chemikalien-Risikoreduktions-Verordnung, ChemRRV)

2.2.2.3 Durch Pyrolyse oder Vergasung gewonnene Materialien (CMC 14)

1 Der Schad­stoff­ge­halt von durch Py­ro­ly­se oder Ver­ga­sung ge­won­ne­nen Ma­te­ria­li­en darf die fol­gen­den Grenz­wer­te nicht über­schrei­ten:

Schad­stoff

Grenz­wert in Mil­li­gramm pro Ki­lo­gramm Tro­cken­sub­stanz

Ar­sen (As)

13

Cad­mi­um (Cd)

0,7

Chrom (Cr)

70

Kup­fer (Cu)

70

Queck­sil­ber (Hg)

0.4

Ni­ckel (Ni)

25

Blei (Pb)

45

Zink (Zn)

200

2 Der Ge­halt an or­ga­ni­schen Schad­stof­fen von durch Py­ro­ly­se oder Ver­ga­sung ge­won­ne­nen Ma­te­ria­li­en darf die fol­gen­den Grenz­wer­te nicht über­schrei­ten:

Schad­stoff

Grenz­wert

Po­ly­zy­kli­sche aro­ma­ti­sche Koh­len­was­ser­stof­fe (PAK)

4 Mil­li­gramm pro Ki­lo­gramm Tro­cken­sub­stanz1

Po­ly­chlo­rier­te Bi­phe­ny­le (PCB)

0,2 Mil­li­gramm pro Ki­lo­gramm Tro­cken­sub­stanz2

Di­oxi­ne (PCDD) und Fu­ra­ne (PCDF)

20 Na­no­gramm WHO2005-TEQpro Ki­lo­gramm Tro­cken­mas­se3

1
Sum­me der fol­gen­den 16 PAK-Leit­ver­bin­dun­gen der EPA (Prio­ri­ty pol­lu­tants list): Naph­tha­lin, Acen­aph­thy­len, Acen­aph­then, Fluo­ren, Phen­an­thren, An­thra­cen, Fluoran­then, Py­ren, Ben­zo(a)an­thra­cen, Chry­sen, Ben­zo(b)fluoran­then, Ben­zo(k)-fluoran­then, Ben­zo(a)py­ren, In­de­no(1,2,3-c,d)py­ren, Di­ben­zo(a,h)an­thra­cen und Ben­zo(g,h,i)pe­ry­len. Be­stim­mung mit­tels zwei­stün­di­ger Rück­flus­s­ex­trak­ti­on mit To­lu­ol.
2
Sum­me der 7 Kon­ge­ne­ren ge­mä­ss IRMM (In­sti­tu­te for Re­fe­rence Ma­te­ri­als and Mea­su­re­ments), IU­PAC-Nr. 28, 52, 101, 118, 138, 153 und 180. Be­stim­mung mit­tels sechs­stün­di­ger Sox­hle­t­ex­trak­ti­on mit To­lu­ol oder be­schleu­nig­ter Lö­se­mit­te­l­ex­trak­ti­on
3
To­xi­zi­täts­e­qui­va­len­te ge­mä­ss Emp­feh­lung der Welt­ge­sund­heits­or­ga­ni­sa­ti­on WHO nach ei­ner Kon­sul­ta­ti­on von Ex­per­tin­nen und Ex­per­ten im Jahr 2005. Re­fe­renz: Mar­tin van den Berg et al. (2006) The 2005 World He­alth Or­ga­ni­za­ti­on Ree­va­lua­ti­on of Hu­man and Mam­ma­li­an To­xic Equi­va­len­cy Fac­tors for Di­oxins and Di­oxin-Li­ke Com­pounds. To­xi­co­lo­gi­cal science 93(2):223–241; htt­ps://doi.org/10.1093/tox­sci/kfl055. Be­stim­mung mit­tels 20-stün­di­ger Sox­hle­t­ex­trak­ti­on mit To­lu­ol oder be­schleu­nig­ter Lö­se­mit­te­l­ex­trak­ti­on

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden