Drucken
Artikel, Notizen und Markierungen werden geladen... Bitte um etwas Geduld.

Verordnung
über den Schutz vor gefährlichen Stoffen und
Zubereitungen
(Chemikalienverordnung, ChemV)

vom 5. Juni 2015 (Stand am 1. Februar 2022)

Art. 27 Form und Inhalt der Anmeldung

1 Die An­mel­dung muss in ei­ner Amtss­pra­che oder auf Eng­lisch und in dem von der An­mel­de­stel­le ver­lang­ten For­mat elek­tro­nisch ein­ge­reicht wer­den. Das Be­gleit­schrei­ben muss in ei­ner Amtss­pra­che ein­ge­reicht wer­den.

2 Die An­mel­dung muss fol­gen­de Da­ten und Un­ter­la­gen um­fas­sen:

a.64
die Men­ge, die die An­mel­de­rin in Ver­kehr zu brin­gen be­ab­sich­tigt;
b.
ein tech­ni­sches Dos­sier mit fol­gen­den, in An­hang 4 ge­nau­er auf­ge­führ­ten An­ga­ben:
1.
Iden­ti­tät der An­mel­de­rin,
2.
Iden­ti­tät des Stoffs,
3.
In­for­ma­tio­nen zu Her­stel­lung und Ver­wen­dung,
4.
Ein­stu­fung und Kenn­zeich­nung,
5.
Leit­li­ni­en für die si­che­re Ver­wen­dung,
6.
Be­ur­tei­lung der Ex­po­si­ti­on,
7.
qua­li­fi­zier­te Prü­fungs­zu­sam­men­fas­sun­gen und wei­te­re Da­ten zu den phy­si­ka­lisch-che­mi­schen Ei­gen­schaf­ten,
8.
qua­li­fi­zier­te Prü­fungs­zu­sam­men­fas­sun­genmit Be­zug auf die ge­sund­heits­ge­fähr­den­den Ei­gen­schaf­ten,
9.
qua­li­fi­zier­te Prü­fungs­zu­sam­men­fas­sun­gen mit Be­zug auf die um­welt­ge­fähr­li­chen Ei­gen­schaf­ten;
c.
wenn die in Ver­kehr ge­brach­te Men­ge65 pro Jahr 10 Ton­nen oder mehr ent­spricht: einen Stoff­si­cher­heits­be­richt nach Ar­ti­kel 28;
d.
einen Vor­schlag für ein Si­cher­heits­da­ten­blatt im Fall von ge­fähr­li­chen Stof­fen oder PBT- oder vPvB-Stof­fen;
e.66
al­le ver­füg­ba­ren Un­ter­la­gen und In­for­ma­tio­nen über die Ei­gen­schaf­ten, die Ex­po­si­ti­on und die schäd­li­chen Wir­kun­gen des Stoffs auf Mensch und Um­welt, so­weit die­se nicht be­reits aus dem tech­ni­schen Dos­sier nach Buch­sta­be b her­vor­ge­hen.

3 Ab­satz 2 Buch­sta­be c ist nicht an­wend­bar für neue Stof­fe, die in Form von Zu­be­rei­tun­gen in Ver­kehr ge­bracht wer­den, wenn die Kon­zen­tra­ti­on des Stoffs un­ter fol­gen­den Wer­ten liegt:

a.
den Be­rück­sich­ti­gungs­grenz­wer­ten nach Ar­ti­kel 11 Ab­satz 3 der EU-CLP-Ver­ord­nung67; oder
b.
0,1 Ge­wichtspro­zent bei PBT- oder vPvB-Stof­fen.

468

5 Die An­mel­de­stel­le kann von der An­mel­de­rin Prüf­be­rich­te ver­lan­gen, die über das tech­ni­sche Dos­sier hin­aus­ge­hen und für die Be­ur­tei­lung des Stoffs re­le­vant sind, so­fern sie vor­han­den sind und mit zu­mut­ba­rem Auf­wand be­schafft wer­den kön­nen.

64 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 31. Jan. 2018, in Kraft seit 1. März 2018 (AS 2018 801).

65 Aus­druck ge­mä­ss Ziff. I der V vom 31. Jan. 2018, in Kraft seit 1. März 2018 (AS 2018 801). Die­se Änd. wur­de im gan­zen Er­lass be­rück­sich­tigt.

66 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 31. Jan. 2018, in Kraft seit 1. März 2018 (AS 2018 801).

67 Sie­he Fuss­no­te zu Art. 2 Abs. 4.

68 Auf­ge­ho­ben durch Ziff. I der V vom 31. Jan. 2018, mit Wir­kung seit 1. März 2018 (AS 2018 801).