Verordnung
über den Schutz vor gefährlichen Stoffen und
Zubereitungen
(Chemikalienverordnung, ChemV)


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 67 Diebstahl, Verlust, irrtümliches Inverkehrbringen

1 Bei Dieb­stahl oder Ver­lust von Stof­fen oder Zu­be­rei­tun­gen der Grup­pe 1 muss die be­stoh­le­ne Per­son be­zie­hungs­wei­se die Per­son, die den Stoff oder die Zu­be­rei­tung ver­lo­ren hat, un­ver­züg­lich die Po­li­zei be­nach­rich­ti­gen.

2 Die Po­li­zei setzt die für den Voll­zug die­ser Ver­ord­nung zu­stän­di­ge kan­to­na­le Be­hör­de so­wie das Bun­des­amt für Po­li­zei da­von in Kennt­nis.

3 Wer einen Stoff oder ei­ne Zu­be­rei­tung der Grup­pe 1 oder 2 irr­tüm­lich in Ver­kehr bringt, muss die für den Voll­zug die­ser Ver­ord­nung zu­stän­di­ge kan­to­na­le Be­hör­de un­ver­züg­lich be­nach­rich­ti­gen und ihr die fol­gen­den In­for­ma­tio­nen lie­fern:

a.
al­le An­ga­ben, die für ei­ne ge­naue Iden­ti­fi­zie­rung des Stoffs oder der Zu­be­rei­tung er­for­der­lich sind;
b.
ei­ne um­fas­sen­de Be­schrei­bung der Ge­fahr, die vom Stoff oder von der Zu­be­rei­tung aus­ge­hen kann;
c.
al­le ver­füg­ba­ren An­ga­ben dar­über, von wem sie oder er den Stoff oder die Zu­be­rei­tung be­zo­gen hat und an wen sie oder er den Stoff oder die Zu­be­rei­tung ab­ge­ge­ben hat;
d.
die Mass­nah­men, die zur Ab­wen­dung der Ge­fahr ge­trof­fen wor­den sind, wie War­nun­gen, Ver­kaufss­topp, Rück­nah­me vom Markt oder Rück­ruf.

4 Die kan­to­na­le Be­hör­de ent­schei­det, ob und wie auf ei­ne Ge­fähr­dung auf­merk­sam ge­macht wird.

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden