Verordnung
über den Schutz vor gefährlichen Stoffen und
Zubereitungen
(Chemikalienverordnung, ChemV)


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 60 Werbung

1 Wer­bung für Stof­fe, Zu­be­rei­tun­gen und Ge­gen­stän­de darf we­der zu ei­ner falschen Vor­stel­lung über de­ren Ge­fähr­lich­keit für Mensch und Um­welt oder über de­ren Um­welt­ver­träg­lich­keit noch zu un­sach­ge­mäs­ser oder miss­bräuch­li­cher Ver­wen­dung oder Ent­sor­gung ver­lei­ten.

2 In der Wer­bung dür­fen Be­zeich­nun­gen wie «ab­bau­bar», «öko­lo­gisch un­ge­fähr­lich», «um­welt­freund­lich» und «ge­wäs­ser­freund­lich» nur dann ver­wen­det wer­den, wenn die da­mit be­zeich­ne­ten Ei­gen­schaf­ten gleich­zei­tig nä­her um­schrie­ben wer­den.

3 Wer für ge­fähr­li­che Stof­fe oder Zu­be­rei­tun­gen wirbt, wel­che die pri­va­te Ver­wen­de­rin kau­fen kann, oh­ne vor­her die Kenn­zeich­nung ge­se­hen zu ha­ben, muss in all­ge­mein­ver­ständ­li­cher und deut­lich les­ba­rer oder hör­ba­rer Form auf die ge­fähr­li­chen Ei­gen­schaf­ten hin­wei­sen.

4 Ab­satz 3 gilt auch für Zu­be­rei­tun­gen, die nach Ar­ti­kel 25 Ab­satz 6 der EU-CLP-Ver­ord­nung118 ge­kenn­zeich­net sind.

5 Stof­fe und Zu­be­rei­tun­gen dür­fen nicht für Ver­wen­dun­gen an­ge­prie­sen wer­den, für die sie nicht in Ver­kehr ge­bracht wer­den dür­fen.

118 Sie­he Fuss­no­te zu Art. 2 Abs. 4.

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback