Legge federale
di complemento del Codice civile svizzero
(Libro quinto: Diritto delle obbligazioni)

del 30 marzo 1911 (Stato 1° gennaio 2023)


Open article in different language:  DE  |  FR  |  EN
Art. 216d83

II. Ef­fet­ti del ca­so di pre­la­zio­ne, con­di­zio­ni

 

1 Il ven­di­to­re de­ve in­for­ma­re il ti­to­la­re del di­rit­to di pre­la­zio­ne del­la con­clu­sio­ne del con­trat­to di ven­di­ta e del suo con­te­nu­to.

2 Se il con­trat­to di ven­di­ta è an­nul­la­to do­po che il di­rit­to di pre­la­zio­ne è sta­to eser­ci­ta­to o se la ne­ces­sa­ria au­to­riz­za­zio­ne è ri­fiu­ta­ta per mo­ti­vi ine­ren­ti al­la per­so­na del com­pra­to­re, l’an­nul­la­men­to o il ri­fiu­to ri­man­go­no inef­fi­ca­ci nei con­fron­ti del ti­to­la­re del di­rit­to di pre­la­zio­ne.

3 Sal­vo clau­so­la con­tra­ria del pat­to di pre­la­zio­ne, il ti­to­la­re del di­rit­to di pre­la­zio­ne può ac­qui­sta­re il fon­do al­le con­di­zio­ni che il ven­di­to­re ha con­ve­nu­to con il ter­zo.

83In­tro­dot­to dal. n. II del­la LF del 4 ott. 1991, in vi­go­re dal 1° gen. 1994 (RU 1993 1404; FF 1988 III 821).

BGE

134 III 597 (4A_30/2008) from 10. Juli 2008
Regeste: Art. 542 OR; einfache Gesellschaft; Übertragung der Mitgliedschaft; Grundsatz der Akkreszenz. Sind alle Gesellschafter damit einverstanden, kann die Mitgliedschaft einer einfachen Gesellschaft durch Abtretung an einen Dritten übertragen werden. Bilden die Gesellschafter eine Stockwerkeigentümergemeinschaft, darf die Mitgliedschaft der einfachen Gesellschaft unabhängig vom dinglichen Recht am Miteigentumsanteil übertragen werden (E. 3.3). Mit Einverständnis der verbleibenden Gesellschafter kann der ausscheidende Gesellschafter diesen seine Mitgliedschaft übertragen. Wird die einfache Gesellschaft fortgeführt, wachsen die Rechte des ausscheidenden Gesellschafters denjenigen der verbleibenden an (E. 3.4).

146 III 217 (5A_127/2019) from 4. Mai 2020
Regeste: Art. 681 Abs. 2 ZGB; Entfallen des Vorkaufsrechts; massgebender Zeitpunkt. Zum massgebenden Zeitpunkt für die Bestimmung, ob ein gleich- oder vorrangiges Vorkaufsrecht besteht, welches das gesetzliche Vorkaufsrecht entfallen lässt (E. 4.1, 5 und 6).

 

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden