Legge federale
di complemento del Codice civile svizzero
(Libro quinto: Diritto delle obbligazioni)


Open article in different language:  DE  |  FR  |  EN
Art. 476

b. Di­rit­ti del de­po­si­ta­rio

 

1 Il de­po­si­ta­rio non può re­sti­tui­re la co­sa de­po­si­ta­ta pri­ma del­la sca­den­za del ter­mi­ne sta­bi­li­to, se non quan­do, per im­pre­vi­ste cir­co­stan­ze, egli non sia più in gra­do di cu­sto­dir­la ul­te­rior­men­te con si­cu­rez­za o sen­za suo pre­giu­di­zio.

2 Quan­do non sia fis­sa­to al­cun ter­mi­ne, il de­po­si­ta­rio può sem­pre re­sti­tui­re la co­sa.

BGE

133 III 37 () from 4. Dezember 2006
Regeste: Endentscheid; anwendbares Recht; Guthabenkonto; Verjährung. Ein Entscheid, mit dem die Einrede der Verjährung gutgeheissen wird, ist ein Endentscheid im Sinne von Art. 48 Abs. 1 OG (E. 1). Bei Fehlen einer Rechtswahl unterstehen die Beziehungen aus einem Konto-/Depotvertrag zwischen einer Bank mit Sitz in der Schweiz und einem Kunden mit Wohnsitz im Ausland dem schweizerischen Recht (Art. 117 IPRG; E. 2). Die Verjährung des Rechts auf Rückerstattung der in einem Konto/Depot hinterlegten Guthaben beginnt erst im Zeitpunkt zu laufen, in dem die vertraglichen Beziehungen zwischen den Parteien beendigt sind (Bestätigung der Rechtsprechung; E. 3).

 

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden