Legge federale
di complemento del Codice civile svizzero
(Libro quinto: Diritto delle obbligazioni)


Open article in different language:  DE  |  FR  |  EN
Art. 1157

A. Re­qui­si­ti

 

1 Quan­do sia­no sta­te emes­se, di­ret­ta­men­te o in­di­ret­ta­men­te, col mez­zo di pub­bli­ca sot­to­scri­zio­ne, da un de­bi­to­re aven­te il suo do­mi­ci­lio per­so­na­le o d’af­fa­ri nel­la Sviz­ze­ra, del­le ob­bli­ga­zio­ni di pre­sti­ti sog­get­te a con­di­zio­ni uni­for­mi, gli ob­bli­ga­zio­ni­sti for­ma­no di di­rit­to una co­mu­nio­ne.

2 Qua­lo­ra sia­no emes­si più pre­sti­ti, gli ob­bli­ga­zio­ni­sti di cia­scu­no di es­si for­ma­no una co­mu­nio­ne a sé stan­te.

3 Le di­spo­si­zio­ni del pre­sen­te ca­po non so­no ap­pli­ca­bi­li ai pre­sti­ti del­la Con­fe­de­ra­zio­ne, dei Can­to­ni, dei Co­mu­ni e di al­tri en­ti o isti­tu­zio­ni di di­rit­to pub­bli­co.

BGE

93 I 648 () from 8. Dezember 1967
Regeste: Bundesgesetz über die Anlagefonds. Auflösung eines Fonds durch Beschluss der Aufsichtsbehörde. 1. Der Sachwalter braucht die Jahresfrist für den Antrag an die Aufsichtsbehörde nicht unter allen Umständen voll auszunützen. Er muss die erforderlichen Erhebungen beförderlich vornehmen. Sobald er zum Schluss gelangt ist, dass die Auflösung des Fonds unvermeidlich und dringlich sei, muss er sie beantragen. Die Aufsichtsbehörde muss ihrerseits raschestens diesem Antrag Folge geben, wenn ihre eigene Prüfung ergibt, dass er begründet ist (Erw. 4). 2. Die Aufsichtsbehörde ist nicht verpflichtet, vor dem Enstcheid den Anlegern Gelegenheit zur Stellungnahme zu geben und ihnen insbesondere zu ermöglichen, zu diesem Zweck eine Versammlung abzuhalten (Erw. 5).

 

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden