Legge federale
di complemento del Codice civile svizzero
(Libro quinto: Diritto delle obbligazioni)


Open article in different language:  DE  |  FR  |  EN
Art. 701c541

7. Im­pie­go di mez­zi di co­mu­ni­ca­zio­ne elet­tro­ni­ci

a. Eser­ci­zio dei di­rit­ti dell’azio­ni­sta

 

Il con­si­glio d’am­mi­ni­stra­zio­ne può pre­ve­de­re che gli azio­ni­sti che non so­no pre­sen­ti nel luo­go in cui si svol­ge l’as­sem­blea ge­ne­ra­le pos­sa­no eser­ci­ta­re i lo­ro di­rit­ti per via elet­tro­ni­ca.

541In­tro­dot­to dal n. I del­la LF del 19 giu. 2020 (Di­rit­to del­la so­cie­tà ano­ni­ma), in vi­go­re dal 1° gen. 2023 (RU 2020 4005; 2022 109; FF 2017 325).

BGE

149 III 1 (4A_380/2022) from 30. Januar 2023
Regeste: aArt. 700 Abs. 4 OR; aArt. 6b Covid-19-Verordnung 2; Durchführung der Generalversammlung auf schriftlichem Weg; individuelles Antragsrecht der Aktionäre. Ordnete der Verwaltungsrat in Anwendung der Covid-19-Verordnungen an, dass die Aktionäre ihre Rechte anlässlich der Generalversammlung ausschliesslich auf schriftlichem Weg ausüben können, war ihnen zu ermöglichen, im Rahmen der Verhandlungsgegenstände vorgängig Anträge zu stellen (E. 3-5 und 7). Bei Verstoss gegen diese Vorgabe ist der entsprechende Generalversammlungsbeschluss anfechtbar, aber nicht nichtig (E. 9).

 

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden