Legge federale
di complemento del Codice civile svizzero
(Libro quinto: Diritto delle obbligazioni)


Open article in different language:  DE  |  FR  |  EN
Art. 958e

D. Pub­bli­ca­zio­ne e con­sul­ta­zio­ne

 

1 Do­po es­se­re sta­ti ap­pro­va­ti dall’or­ga­no com­pe­ten­te, il con­to an­nua­le e il con­to di grup­po, ac­com­pa­gna­ti dal­le re­la­zio­ni di re­vi­sio­ne, de­vo­no es­se­re pub­bli­ca­ti nel Fo­glio uf­fi­cia­le sviz­ze­ro di com­mer­cio o tra­smes­si, in un esem­pla­re e a sue spe­se, a chiun­que ne fac­cia do­man­danell’an­no se­guen­te l’ap­pro­va­zio­ne se:

1.
l’im­pre­sa è de­bi­tri­ce di un pre­sti­to in ob­bli­ga­zio­ni; o
2.
ti­to­li di par­te­ci­pa­zio­ne dell’im­pre­sa so­no quo­ta­ti in bor­sa.

2 Le al­tre im­pre­se de­vo­no au­to­riz­za­re i cre­di­to­ri che di­mo­stri­no un in­te­res­se de­gno di pro­te­zio­ne a con­sul­ta­re la re­la­zio­ne sul­la ge­stio­ne e le re­la­zio­ni di re­vi­sio­ne. In ca­so di di­sac­cor­do, de­ci­de il giu­di­ce.

3 Se l’im­pre­sa si av­va­le del­le pos­si­bi­li­tà di ri­nun­cia pre­vi­ste agli ar­ti­co­li 961d ca­po­ver­so 1, 962 ca­po­ver­so 3 o 963a ca­po­ver­so 1 nu­me­ro 2, la pub­bli­ca­zio­ne e la con­sul­ta­zio­ne so­no ret­te dal­le di­spo­si­zio­ni ap­pli­ca­bi­li al pro­prio con­to an­nua­le.798

798 In­tro­dot­to dal n. I del­la LF del 19 giu. 2020 (Di­rit­to del­la so­cie­tà ano­ni­ma), in vi­go­re dal 1° gen. 2023 (RU 2020 4005; 2022 109; FF 2017 325).

BGE

149 III 478 (4A_559/2022) from 3. August 2023
Regeste: Art. 5 Abs. 1 IPRG; Art. 958e Abs. 2 OR; anwendbares Recht bei der Auslegung einer Gerichtsstandsvereinbarung; Beweismass für den Nachweis der Gläubigerstellung. Enthält der Hauptvertrag sowohl eine Gerichtsstands- als auch eine Rechtswahlvereinbarung und haben die Parteien für die Gerichtsstandsvereinbarung keine abweichende Rechtswahl vereinbart, so ist die Gerichtsstandsvereinbarung nach dem auf den Hauptvertrag anwendbaren Recht auszulegen (E. 5.1.2). Die Gläubigerstellung gemäss Art. 958e Abs. 2 OR ist mit dem Beweismass der überwiegenden Wahrscheinlichkeit zu beweisen. Dies gilt auch für den Nachweis der Identität der als gesuchstellende Prozesspartei auftretenden juristischen Person mit der Gläubigerin (E. 6.3).

 

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback