Codice penale svizzero

del 21 dicembre 1937 (Stato 1° gennaio 2022)


Open article in different language:  DE  |  FR  |  EN
Art. 77b107

Se­mi­pri­gio­nia

 

1 A ri­chie­sta del con­dan­na­to, una pe­na de­ten­ti­va non su­pe­rio­re a do­di­ci me­si o una pe­na re­si­dua, ri­sul­tan­te dal com­pu­to del car­ce­re pre­ven­ti­vo, non su­pe­rio­re a sei me­si pos­so­no es­se­re ese­gui­te in for­ma di se­mi­pri­gio­nia se:

a.
non vi è da at­ten­der­si che il con­dan­na­to si dia al­la fu­ga o com­met­ta nuo­vi rea­ti; e
b.
il con­dan­na­to svol­ge un la­vo­ro, una for­ma­zio­ne o un’oc­cu­pa­zio­ne re­go­la­ri per al­me­no ven­ti ore al­la set­ti­ma­na.
2 Il de­te­nu­to con­ti­nua a svol­ge­re il suo la­vo­ro o la sua for­ma­zio­ne od oc­cu­pa­zio­ne fuo­ri del pe­ni­ten­zia­rio, ma vi tra­scor­re il tem­po di ri­po­so e il tem­po li­be­ro.

3 An­zi­ché in un pe­ni­ten­zia­rio, la se­mi­pri­gio­nia può svol­ger­si in un re­par­to spe­cia­le di uno sta­bi­li­men­to adi­bi­to al car­ce­re pre­ven­ti­vo, pur­ché il con­dan­na­to sia de­bi­ta­men­te as­si­sti­to.

4 Se il con­dan­na­to non adem­pie più le con­di­zio­ni dell’au­to­riz­za­zio­ne o se, no­no­stan­te dif­fi­da, non scon­ta la se­mi­pri­gio­nia con­for­me­men­te al­le con­di­zio­ni e one­ri sta­bi­li­ti dall’au­to­ri­tà d’ese­cu­zio­ne, la pe­na de­ten­ti­va è ese­gui­ta in re­gi­me or­di­na­rio.

107 Nuo­vo te­sto giu­sta il n. I 1 del­la LF del 19 giu. 2015 (Mo­di­fi­ca del­la di­sci­pli­na del­le san­zio­ni), in vi­go­re dal 1° gen. 2018 (RU 2016 1249; FF 2012 4181).

BGE

134 IV 17 (6B_131/2007) from 22. November 2007
Regeste: a Strafzumessung (Art. 47 StGB) bei qualifizierter Widerhandlung gegen das Betäubungsmittelgesetz (Art. 19 Ziff. 2 BetmG). Fall einer Täterin, die knapp 1 Kilogramm Kokain (Reinheitsgrad ca. 55 % bzw. 60 %) entgegennahm, um es auf Provisionsbasis zu veräussern, und welche im Zeitpunkt ihrer Festnahme 22 Gramm reines Kokain verkauft hatte. Eine Freiheitsstrafe von 27 Monaten ist auch unter Berücksichtigung des Umstands, dass die Täterin mit den erhofften Einkünften die medizinische Behandlung ihres älteren Sohnes finanzieren wollte, nicht unhaltbar hoch (E. 2).

145 IV 10 (6B_726/2018) from 29. Januar 2019
Regeste: Art. 77b StGB; Voraussetzungen für die Bewilligung der Halbgefangenschaft; Vorrang von Bundesrecht. Mit Art. 77b StGB hat der Gesetzgeber die Kriterien für die Bewilligung der Halbgefangenschaft abschliessend festgelegt, ohne den Kantonen Raum für restriktivere Regelungen zu lassen. Kantonale oder interkantonale Bestimmungen dürfen die Gewährung der Halbgefangenschaft daher nicht davon abhängig machen, dass die verurteilte Person in der Schweiz über eine Aufenthaltsbewilligung verfügt, da sich eine solche Voraussetzung nicht aus Art. 77b StGB ergibt. Die Behörden können das Fehlen einer Aufenthaltsbewilligung in der Schweiz höchstens bei der Beurteilung berücksichtigen, ob beim Verurteilen Fluchtgefahr besteht (E. 2).

146 IV 267 (6B_40/2020) from 17. August 2020
Regeste: Art. 5 Ziff. 1 EMRK; Art. 11 BV; Art. 3 Abs. 1 und Art. 4 KRK; Art. 372 Abs. 1 und 3 StGB; Art. 439 Abs. 2 StPO; Strafvollzug, Vollzugsbefehl, Kindeswohl. Der Strafvollzug ist die zwingende gesetzliche Rechtsfolge der Straftat (E. 3.2.1). Die Trennung der Mutter von ihrem Kind ist eine zwangsläufige, unmittelbar gesetzmässige Folge des Vollzugs der Freiheitsstrafe und der damit verbundenen Nebenfolgen (E. 3.2.2). Das StGB und das kantonale Konkordatsrecht kennen zahlreiche Vollzugsformen für Freiheitsstrafen (E. 3.2.4). Weder die Bestimmungen der BV noch jene der KRK und der anderen menschenrechtlichen Übereinkommen hindern den Vollzug der gesetzmässigen Freiheitsstrafe. Der verurteilte Elternteil ist nicht berechtigt, gegen die Vollzugsverfügung Rechte der Kinder in eigenem Namen geltend zu machen (E. 3.3.3). Soweit die verurteilte Person nicht selber eine Betreuung ihrer Kinder organisiert, wird dies Aufgabe der Kindesschutzbehörde (KESB) sein. Das ist keine Frage des Vollzugsrechts (E. 3.4.3).

 

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden