Codice penale svizzero

del 21 dicembre 1937 (Stato 1° giugno 2022)


Open article in different language:  DE  |  FR  |  EN
Art. 245

Fal­si­fi­ca­zio­ne di va­lo­ri di bol­lo uf­fi­cia­li

 

1. Chiun­que, al fi­ne di met­ter­li in cir­co­la­zio­ne co­me ge­nui­ni od inal­te­ra­ti, con­traf­fà od al­te­ra va­lo­ri di bol­lo uf­fi­cia­li, in ispe­cie fran­co­bol­li o mar­che da bol­lo o da tas­sa,

chiun­que a va­lo­ri di bol­lo uf­fi­cia­li an­nul­la­ti dà l’ap­pa­ren­za di bol­li an­co­ra va­li­di per usar­li co­me ta­li,

è pu­ni­to con una pe­na de­ten­ti­va si­no a tre an­ni o con una pe­na pe­cu­nia­ria.

Il col­pe­vo­le è pu­ni­bi­le an­che quan­do ha com­mes­so il rea­to all’este­ro, se è ar­re­sta­to nel­la Sviz­ze­ra e non è estra­da­to all’este­ro e se l’at­to è pu­ni­to nel­lo Sta­to in cui fu com­piu­to.

2. Chiun­que usa co­me ge­nui­ni, inal­te­ra­ti o va­li­di va­lo­ri di bol­lo uf­fi­cia­li con­traf­fat­ti, al­te­ra­ti od an­nul­la­ti, è pu­ni­to con una pe­na de­ten­ti­va si­no a tre an­ni o con una pe­na pe­cu­nia­ria.

BGE

123 IV 55 () from 12. März 1997
Regeste: Art. 249 StGB. Einziehung von falschen schweizerischen Goldmünzen. Die gemäss der Spezialbestimmung von Art. 249 StGB obligatorische Einziehung setzt keine strafbare Handlung im Sinne der Art. 240 ff. StGB voraus (E. 1). Auch sogenannte Probeprägungen in Messing unterliegen der Einziehung, sofern die Verwechslungsgefahr mit echten Goldmünzen zu bejahen ist (E. 2a - c). Der Zweck der Einziehung ist erreicht, wenn die falsche Goldmünze durch Einschneiden unbrauchbar gemacht wird (E. 2f). Die eingezogene und unbrauchbar gemachte Münze ist dem Berechtigten zurückzugeben, sofern sie für diesen noch einen Wert aufweist und sofern keine besonderen Gründe einer Rückgabe entgegenstehen (E. 3).

136 IV 179 (6B_900/2009) from 21. Oktober 2010
Regeste: Art. 305bis Ziff. 3 StGB, aArt. 315 und Art. 322quater StGB; Waschen von Vermögenswerten aus passiver Bestechung, beidseitige Strafbarkeit. Im Bereich von Art. 305bis Ziff. 3 StGB gilt das Prinzip der abstrakten beidseitigen Strafbarkeit. Daher ist das Waschen von Vermögenswerten aus einer von einem fremden Amtsträger im Ausland begangenen passiven Bestechung auch strafbar, wenn diese vor dem 1. Juli 2006 verübt wurde (E. 2).

141 IV 336 (6B_974/2014) from 3. Juli 2015
Regeste: a Art. 8 StGB; Begehungsort. Im Falle einer Fälschung amtlicher Wertzeichen, vorliegend einer Autobahnvignette, gilt die Tat (auch dann) als in der Schweiz begangen, wenn der Täter die Vignette im Ausland fälscht in der Absicht, diese auf einer gebührenpflichtigen Strasse in der Schweiz zu verwenden (E. 1).

 

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden