Codice penale svizzero


Open article in different language:  DE  |  FR  |  EN
Art. 303416

De­nun­cia men­da­ce

 

1. Chiun­que de­nun­cia all’au­to­ri­tà co­me col­pe­vo­le di un cri­mi­ne o di un de­lit­to una per­so­na che egli sa in­no­cen­te, per pro­vo­ca­re con­tro di es­sa un pro­ce­di­men­to pe­na­le,

chiun­que in al­tro mo­do or­di­sce me­ne sub­do­le per pro­vo­ca­re un pro­ce­di­men­to pe­na­le con­tro una per­so­na che egli sa in­no­cen­te,

è pu­ni­to con una pe­na de­ten­ti­va si­no a cin­que an­ni o con una pe­na pe-cu­nia­ria.

2. Se la de­nun­cia men­da­ce con­cer­ne una con­trav­ven­zio­ne, la pe­na è una pe­na de­ten­ti­va si­no a un an­no o una pe­na pe­cu­nia­ria.

416 Nuo­vo te­sto giu­sta il n. I 1 del­la LF del 17 dic. 2021 sull’ar­mo­niz­za­zio­ne del­le pe­ne, in vi­go­re dal 1° lug. 2023 (RU 2023 259; FF 2018 2345).

BGE

148 IV 205 (6B_210/2021) from 24. März 2022
Regeste: Art. 3, Art. 113, Art. 140 Abs. 1, Art. 141 Abs. 1 und Art. 293 Abs. 4 StPO; Art. 6 Ziff. 1 EMRK; verdeckte Ermittlung; Selbstbelastungsfreiheit; Beweisverwertungsverbot. Die Verwertbarkeit von Beweismitteln, die im Rahmen einer verdeckten Ermittlung erlangt wurden, setzt grundsätzlich voraus, dass die Garantien von Art. 140 Abs. 1 StPO eingehalten werden. Wird eine beschuldigte Person von einem verdeckten Ermittler durch übermässige Druckausübung und unter Umgehung der Selbstbelastungsfreiheit zu selbstbelastenden Aussagen veranlasst, sind diese absolut unverwertbar im Sinne von Art. 141 Abs. 1 StPO (E. 2.8).

 

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden