Codice di diritto processuale civile svizzero
(Codice di procedura civile, CPC)


Open article in different language:  DE  |  FR  |  EN
Art. 328 Motivi di revisione

1 Una par­te può chie­de­re al giu­di­ce che ha sta­tui­to sul­la cau­sa in ul­ti­ma istan­za la re­vi­sio­ne del­la de­ci­sio­ne pas­sa­ta in giu­di­ca­to se:

a.
ha suc­ces­si­va­men­te ap­pre­so fat­ti ri­le­van­ti o tro­va­to mez­zi di pro­va de­ci­si­vi che non ha po­tu­to al­le­ga­re nel­la pre­ce­den­te pro­ce­du­ra, esclu­si i fat­ti e mez­zi di pro­va sor­ti do­po la de­ci­sio­ne;
b.
da un pro­ce­di­men­to pe­na­le ri­sul­ta che la de­ci­sio­ne a lei sfa­vo­re­vo­le è sta­ta in­fluen­za­ta da un cri­mi­ne o da un de­lit­to; non oc­cor­re che sia sta­ta pro­nun­cia­ta una con­dan­na dal giu­di­ce pe­na­le; se il pro­ce­di­men­to pe­na­le non può es­se­re espe­ri­to, la pro­va può es­se­re ad­dot­ta in al­tro mo­do;
c.
fa va­le­re che l’ac­quie­scen­za, la de­si­sten­za o la tran­sa­zio­ne giu­di­zia­ria è inef­fi­ca­ce.

2 La re­vi­sio­ne può es­se­re chie­sta per vio­la­zio­ne del­la Con­ven­zio­ne eu­ro­pea del 4 no­vem­bre 1950164 per la sal­va­guar­dia dei di­rit­ti dell’uo­mo e del­le li­ber­tà fon­da­men­ta­li (CE­DU) se:

a.165
la Cor­te eu­ro­pea dei di­rit­ti dell’uo­mo ha ac­cer­ta­to in una sen­ten­za de­fi­ni­ti­va (art. 44 CE­DU) che la CE­DU o i suoi pro­to­col­li so­no sta­ti vio­la­ti op­pu­re ha chiu­so la cau­sa con una com­po­si­zio­ne ami­che­vo­le (art. 39 CE­DU);
b.
un in­den­niz­zo è ina­dat­to a com­pen­sa­re le con­se­guen­ze del­la vio­la­zio­ne; e
c.
la re­vi­sio­ne è ne­ces­sa­ria per ri­muo­ve­re la vio­la­zio­ne.

164 RS 0.101

165 Nuo­vo te­sto giu­sta l’all. n. 2 del­la LF del 1° ott. 2021, in vi­go­re dal 1° lug. 2022 (RU 2022 289; FF 2021 300, 889).

BGE

147 III 419 (4A_428/2020) from 1. April 2021
Regeste: Art. 138 Abs. 1 OR; Unterbrechung der Verjährung durch Schlichtungsgesuch, Klage oder Einrede; Beginn einer neuen Frist; Abschluss des Rechtsstreits vor der befassten Instanz. Wird die Verjährung durch Schlichtungsgesuch, Klage oder Einrede unterbrochen, so beginnt mit Abschluss des Rechtsstreits vor der befassten Instanz eine neue Frist (E. 5.3.2). Der Rechtsstreit vor der befassten Instanz ist dann abgeschlossen, wenn diese einen Endentscheid gefällt hat, der nicht mehr durch Berufung oder Beschwerde angefochten werden kann. Nur diese Auslegung des revidierten Art. 138 Abs. 1 OR wird der ratio legis gerecht, wonach eine Forderung nicht mehr unter der Hand des Gerichts verjähren soll (E. 7.2). Die Verjährung beginnt auch dann nicht von Neuem, wenn das Bundesgericht die Sache an die Vorinstanz zurückweist, da der Instanzenzug in dieser Konstellation nicht ausgeschöpft ist. Ausserordentliche Rechtsmittel wie die Revision oder die Erläuterung haben demgegenüber keinen Einfluss auf die Verjährung (E. 7.3).

149 III 145 (5A_425/2020, 5A_435/2020) from 15. Dezember 2022
Regeste: a Art. 241, 308 ff., 328 Abs. 1 lit. c ZPO; Rechtsmittel im Fall eines Klagerückzugs. Zur Unterscheidung von Wirksamkeit und Wirkung des Klagerückzugs (Art. 241 ZPO) und zu den Folgen, die sich daraus für das zulässige Rechtsmittel - Revision (Art. 328 Abs. 1 lit. c ZPO) oder Berufung (Art. 308 ff. ZPO) - ergeben (E. 2.6 und 2.7).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden