Codice di diritto processuale penale svizzero
(Codice di procedura penale, CPP)


Open article in different language:  DE  |  FR  |  EN
Art. 263 Principio

1 All’im­pu­ta­to e a ter­zi pos­so­no es­se­re se­que­stra­ti og­get­ti e va­lo­ri pa­tri­mo­nia­li se que­sti sa­ran­no pre­su­mi­bil­men­te:

a.
uti­liz­za­ti co­me mez­zi di pro­va;
b.
uti­liz­za­ti per ga­ran­ti­re le spe­se pro­ce­du­ra­li, le pe­ne pe­cu­nia­rie, le mul­te e le in­den­ni­tà;
c.
re­sti­tui­ti ai dan­neg­gia­ti;
d.
con­fi­sca­ti;
e.143
uti­liz­za­ti a co­per­tu­ra del­le pre­te­se di ri­sar­ci­men­to in fa­vo­re del­lo Sta­to se­con­do l’ar­ti­co­lo 71 CP144.

2 Il se­que­stro è di­spo­sto con un or­di­ne scrit­to suc­cin­ta­men­te mo­ti­va­to. Nei ca­si ur­gen­ti può es­se­re or­di­na­to oral­men­te, ma de­ve suc­ces­si­va­men­te es­se­re con­fer­ma­to per scrit­to.

3 Se vi è pe­ri­co­lo nel ri­tar­do, la po­li­zia o pri­va­ti pos­so­no met­te­re prov­vi­so­ria­men­te al si­cu­ro og­get­ti e va­lo­ri pa­tri­mo­nia­li, a di­spo­si­zio­ne del pub­bli­co mi­ni­ste­ro o del giu­di­ce.

143 In­tro­dot­ta dal n. I del­la LF del 17 giu. 2022, in vi­go­re dal 1° gen. 2024 (RU 2023 468; FF 2019 5523).

144 RS 311.0

BGE

148 IV 74 (1B_59/2021) from 18. Oktober 2021
Regeste: Art. 266 StPO; vorzeitige Verwertung von Kryptobeständen. Übersicht über die Lehre und die bundesgerichtliche Rechtsprechung zur strafprozessualen Beschlagnahme (E. 3.1) und zur vorzeitigen Verwertung (E. 3.2 und 3.3). Pflicht zur bestmöglichen Wahrung der Interessen des Staates und der betroffenen Person bei der vorzeitigen Verwertung (E. 3.4). Berücksichtigung der konkreten Situation sowie der Beschaffenheit und der Besonderheiten der einzelnen zu verwertenden Vermögenswerte. Diese können es gebieten, namentlich hinsichtlich der Art und der Modalitäten der vorzeitigen Verwertung spezifische Anordnungen zu treffen (E. 4.4).

149 IV 369 (6B_821/2021) from 6. September 2023
Regeste: Art. 196, 197 und 244 StPO; Anforderungen an den Tatverdacht bei Hausdurchsuchungen; unzulässige Beweisausforschung. Eine unzulässige Beweisausforschung (sog. "fishing expedition") besteht, wenn einer Zwangsmassnahme kein genügender Tatverdacht zugrunde liegt, sondern aufs Geratewohl bzw. planlos Beweisaufnahmen getätigt werden. Abgrenzung vom Zufallsfund im Sinne von Art. 243 StPO. Bejahung einer "fishing expedition" im vorliegenden Fall (E. 1.1-1.4).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden