Codice di diritto processuale penale svizzero
(Codice di procedura penale, CPP)


Open article in different language:  DE  |  FR  |  EN
Art. 335 Composizione dell’autorità giudicante

1 Du­ran­te l’in­te­ro di­bat­ti­men­to l’au­to­ri­tà giu­di­can­te si riu­ni­sce nel­la com­po­si­zio­ne pre­vi­sta dal­la leg­ge e in pre­sen­za di un can­cel­lie­re.

2 Il di­bat­ti­men­to so­spe­so per­ché un mem­bro dell’au­to­ri­tà giu­di­can­te non è più in gra­do di par­te­ci­par­vi è ri­pre­so dall’ini­zio, sal­vo che le par­ti vi ri­nun­ci­no.

3 Chi di­ri­ge il pro­ce­di­men­to può di­spor­re che un mem­bro sup­plen­te as­si­sta sin dall’ini­zio al­le udien­ze per so­sti­tui­re se del ca­so un mem­bro dell’au­to­ri­tà giu­di­can­te.

4 Se il giu­di­zio con­cer­ne rea­ti con­tro l’in­te­gri­tà ses­sua­le, la vit­ti­ma può esi­ge­re che l’au­to­ri­tà giu­di­can­te sia com­po­sta di al­me­no una per­so­na del suo stes­so ses­so. Di­nan­zi al giu­di­ce uni­co si può de­ro­ga­re al­la pre­sen­te di­spo­si­zio­ne se so­no coin­vol­te vit­ti­me di en­tram­bi i ses­si.

BGE

148 IV 456 (6B_1188/2021) from 14. September 2022
Regeste: Art. 337 Abs. 3 und Art. 405 Abs. 3 StPO; persönliches Erscheinen der Staatsanwaltschaft an der Berufungsverhandlung. Art. 405 Abs. 3 StPO schreibt für das mündliche Verfahren vor, dass die Verfahrensleitung die Staatsanwaltschaft in den in Art. 337 Abs. 3 und 4 StPO vorgesehenen Fällen (lit. a) oder wenn die Staatsanwaltschaft Berufung oder Anschlussberufung erklärt (lit. b) zur mündlichen Berufungsverhandlung vorlädt. Gemäss Art. 337 Abs. 3 StPO hat die Staatsanwaltschaft die Anklage persönlich vor Gericht zu vertreten, wenn sie eine Freiheitsstrafe von mehr als einem Jahr oder eine freiheitsentziehende Massnahme beantragt. Entscheidend ist grundsätzlich der im erstinstanzlichen Verfahren gestellte Antrag der Staatsanwaltschaft und nicht der erstinstanzliche Urteilsspruch. Drohen der beschuldigten Person im Berufungsverfahren jedoch weder eine Freiheitsstrafe von mehr als einem Jahr noch eine freiheitsentziehende Massnahme, weil die Erstinstanz dem Antrag der Staatsanwaltschaft nicht gefolgt ist und nur die beschuldigte Person Berufung angemeldet hat, ist unter dem Aspekt des fairen Verfahrens nicht zu beanstanden, wenn die Staatsanwaltschaft von der Teilnahme an der Berufungsverhandlung dispensiert und damit auf die Durchführung eines kontradiktorischen Verfahrens verzichtet wird (E. 2.3.1). Aus einer grammatikalischen Auslegung von Art. 337 Abs. 3 StPO ergibt sich, dass die Staatsanwaltschaft nur dann zur persönlichen Teilnahme verpflichtet ist, wenn sie eine Freiheitsstrafe beantragt, die über einem Jahr liegt, d.h. eine solche von mindestens einem Jahr und einem Tag (E. 2.3.3).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback