Codice di diritto processuale penale svizzero
(Codice di procedura penale, CPP)


Open article in different language:  DE  |  FR  |  EN
Art. 368 Istanza di nuovo giudizio

1 Se la sen­ten­za con­tu­ma­cia­le può es­se­re no­ti­fi­ca­ta per­so­nal­men­te, il con­dan­na­to è re­so at­ten­to al fat­to che, en­tro die­ci gior­ni, può pre­sen­ta­re per scrit­to od oral­men­te istan­za di nuo­vo giu­di­zio al giu­di­ce che ha pro­nun­cia­to la sen­ten­za.

2 Nell’istan­za, il con­dan­na­to de­ve mo­ti­va­re suc­cin­ta­men­te il fat­to di non aver po­tu­to par­te­ci­pa­re al di­bat­ti­men­to.

3 Il giu­di­ce re­spin­ge l’istan­za qua­lo­ra il con­dan­na­to, pur es­sen­do sta­to re­go­lar­men­te ci­ta­to, in­giu­sti­fi­ca­ta­men­te non sia com­par­so al di­bat­ti­men­to.

BGE

147 IV 274 (6B_786/2020) from 11. Januar 2021
Regeste: a Art. 6 Ziff. 1 EMRK; Art. 30 Abs. 1 BV; Art. 70 VStrR; Art. 97 Abs. 3 StGB; Strafverfügung; Verjährungsunterbrechung. Bestätigung der Rechtsprechung, wonach eine Strafverfügung gemäss Art. 70 VStrR verjährungsrechtlich im Sinne von Art. 97 Abs. 3 StGB als erstinstanzliches Urteil zu qualifizieren ist, mit deren Erlass die Verjährung nicht mehr eintritt. Die Rechtsprechung verstösst nicht gegen das Recht auf Beurteilung durch ein unabhängiges und unparteiisches Gericht gemäss Art. 6 Ziff. 1 EMRK (E. 1).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden