Codice di diritto processuale penale svizzero
(Codice di procedura penale, CPP)


Open article in different language:  DE  |  FR  |  EN
Art. 381 Legittimazione del pubblico ministero

1 Il pub­bli­co mi­ni­ste­ro può ri­cor­re­re a fa­vo­re o a pre­giu­di­zio dell’im­pu­ta­to o con­dan­na­to.

2 Se pre­ve­do­no un pub­bli­co mi­ni­ste­ro ge­ne­ra­le e un pub­bli­co mi­ni­ste­ro su­pe­rio­re, la Con­fe­de­ra­zio­ne o i Can­to­ni de­ter­mi­na­no qua­le dei due è le­git­ti­ma­to a ri­cor­re­re.

3 La Con­fe­de­ra­zio­ne e i Can­to­ni de­si­gna­no le au­to­ri­tà le­git­ti­ma­te a ri­cor­re­re nell’am­bi­to del­la pro­ce­du­ra pe­na­le in ma­te­ria di con­trav­ven­zio­ni.

4 ...261

261 Abro­ga­to dal n. I del­la LF del 17 giu. 2022, con ef­fet­to dal 1° gen. 2024 (RU 2023 468; FF 2019 5523).

BGE

147 IV 505 (6B_1498/2020) from 29. November 2021
Regeste: Art. 3 Abs. 2 lit. a, Art. 381 Abs. 1, Art. 391 Abs. 2, Art. 401 StPO; Zulässigkeit der Anschlussberufung; Grundsatz von Treu und Glauben im Strafverfahren. Legitimation der Staatsanwaltschaft, Anschlussberufung zu erheben, um damit das Verbot der reformatio in peius aufzuheben (vgl. Art. 391 Abs. 2 StPO; E. 4.4). Die Anschlussberufung ist nicht zulässig, wenn sie ohne nähere Begründung auf die Frage der Strafzumessung beschränkt bleibt, obwohl die Erstinstanz dem diesbezüglichen Antrag der Staatsanwaltschaft vollumfänglich gefolgt war (E. 4.4.3).

148 IV 275 (1B_472/2021) from 22. März 2022
Regeste: Art. 81 Abs. 1 lit. b Ziff. 3 BGG; Art. 135 Abs. 3 lit. b, Art. 135 Abs. 4 lit. a und b, Art. 429 Abs. 1 lit. a, Art. 434 Abs. 1 und 2 StPO; Entschädigungsansprüche von Drittpersonen; Beschwerdelegitimation der Staatsanwaltschaft. Die Staatsanwaltschaft ist grundsätzlich nicht dazu legitimiert, mit Beschwerde in Strafsachen die Festsetzung eines Entschädigungsanspruchs an eine Drittperson im Sinne von Art. 434 StPO anzufechten (E. 1).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback