This is the latest version of LTF

Codice di diritto processuale penale svizzero
(Codice di procedura penale, CPP)


Open article in different language:  DE  |  FR  |  EN
Art. 236 Esecuzione anticipata di pene e misure

1 Chi di­ri­ge il pro­ce­di­men­to può au­to­riz­za­re l’im­pu­ta­to a ini­zia­re a scon­ta­re an­ti­ci­pa­ta­men­te pe­ne de­ten­ti­ve o mi­su­re pri­va­ti­ve del­la li­ber­tà, sem­pre che lo sta­to del pro­ce­di­men­to lo con­sen­ta e lo sco­po del­la car­ce­ra­zio­ne pre­ven­ti­va o di si­cu­rez­za non vi si op­pon­ga.117

2 Se è già sta­ta pro­mos­sa l’ac­cu­sa, chi di­ri­ge il pro­ce­di­men­to dà al pub­bli­co mi­ni­ste­ro l’op­por­tu­ni­tà di pro­nun­ciar­si.

3 La Con­fe­de­ra­zio­ne e i Can­to­ni pos­so­no su­bor­di­na­re l’ese­cu­zio­ne an­ti­ci­pa­ta di mi­su­re al con­sen­so del­le au­to­ri­tà d’ese­cu­zio­ne.

4 Con l’en­tra­ta nel­lo sta­bi­li­men­to d’ese­cu­zio­ne l’im­pu­ta­to ini­zia a scon­ta­re la pe­na o la mi­su­ra; da quel mo­men­to sot­to­stà al re­gi­me d’ese­cu­zio­ne.118

117 Nuo­vo te­sto giu­sta la ci­fra I del­la LF del 17 giu. 2022, in vi­go­re dal 1° gen. 2024 (RU 2023 468; FF 2019 5523).

118 Nuo­vo te­sto giu­sta la ci­fra I del­la LF del 17 giu. 2022, in vi­go­re dal 1° gen. 2024 (RU 2023 468; FF 2019 5523).

BGE

149 I 366 (2C_523/2021) from 25. April 2023
Regeste: Art. 5 Ziff. 1 lit. e und Ziff. 5 EMRK; Art. 59 StGB; Art. 236 Abs. 4 StPO; Frage der Staatshaftung wegen Unterbringung eines Massnahmeunterworfenen in ungeeigneten Einrichtungen. Bestimmung der Dauer, während der der Beschwerdeführer in einer für den Vollzug der angeordneten Massnahme ungeeigneten Einrichtung untergebracht war; Mitberücksichtigung der Phase des vorzeitig angeordneten Massnahmenvollzugs (E. 7). Die resultierende Wartezeit bzw. Organisationshaft von rund 17 Monaten kann unter Berücksichtigung der Umstände des konkreten Falls nicht mehr als vereinbar mit den konventionsrechtlichen Vorgaben betrachtet werden (E. 8).

150 I 50 (7B_471/2023) from 3. Januar 2024
Regeste: Art. 10 Abs. 2, Art. 13 und 36 BV, Art. 8 EMRK, Art. 236 StPO, Art. 74 und 84 StGB sowie Art. 82 des Reglements des Kantons Waadt über den Status verurteilter Personen, die sich im Straf- oder Massnahmenvollzug befinden (RSPC); Prüfung, ob die in Art. 82 Abs. 5 RSPC vorgesehenen Kriterien für Intimbesuche mit Konventions-, Verfassungs- und Bundesrecht vereinbar sind. Unter dem Blickwinkel von Art. 8 EMRK, Art. 13 BV und Art. 84 StGB sind "eheliche" oder intime Besuche in erster Linie den Angehörigen der inhaftierten Person vorbehalten (E. 3.2.1-3.2.5). Die Kantone sind dafür zuständig, das Besuchsrecht inhaftierter Personen zu regeln und festzulegen, welche Personen unter den Begriff der Angehörigen fallen. Im Kanton Waadt gibt Art. 82 Abs. 5 RSPC verurteilten Personen das Recht, unter bestimmten Voraussetzungen Intimbesuche in Anspruch zu nehmen (E. 3.2.6). Im Lichte des durch Art. 8 EMRK, Art. 13 BV und Art. 84 StGB definierten Begriffs der Angehörigen sind die vom Waadtländer Recht vorgesehenen Voraussetzungen für Intimbesuche mit Konventions-, Verfassungs- und Bundesrecht vereinbar (E. 3.2.8).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden