Codice di diritto processuale penale svizzero
(Codice di procedura penale, CPP)


Open article in different language:  DE  |  FR  |  EN
Art. 293 Limiti dell’intervento

1 L’agen­te in­fil­tra­to non de­ve ali­men­ta­re la pro­pen­sio­ne a de­lin­que­re o in­dur­re a com­met­te­re rea­ti più gra­vi. Il suo in­ter­ven­to de­ve li­mi­tar­si al­la con­cre­tiz­za­zio­ne del­la già pre­sen­te de­ter­mi­na­zio­ne a com­met­te­re il rea­to.

2 L’at­ti­vi­tà dell’agen­te in­fil­tra­to de­ve in­ci­de­re sol­tan­to su­bor­di­na­ta­men­te sul­la de­ter­mi­na­zio­ne a com­met­te­re un rea­to con­cre­to.

3 Se ne­ces­sa­rio, l’agen­te in­fil­tra­to è au­to­riz­za­to a ef­fet­tua­re ac­qui­sti di pro­va in vi­sta del­la tran­sa­zio­ne prin­ci­pa­le e a do­cu­men­ta­re con mez­zi ade­gua­ti la sua ca­pa­ci­tà eco­no­mi­ca.

4 Se l’agen­te in­fil­tra­to ol­tre­pas­sa i li­mi­ti dell’in­flus­so che gli è con­sen­ti­to di eser­ci­ta­re, il giu­di­ce ne tie­ne ade­gua­ta­men­te con­to nel­la com­mi­su­ra­zio­ne del­la pe­na per la per­so­na in­fluen­za­ta o pre­scin­de dal­la pu­ni­zio­ne.

BGE

148 IV 205 (6B_210/2021) from 24. März 2022
Regeste: Art. 3, Art. 113, Art. 140 Abs. 1, Art. 141 Abs. 1 und Art. 293 Abs. 4 StPO; Art. 6 Ziff. 1 EMRK; verdeckte Ermittlung; Selbstbelastungsfreiheit; Beweisverwertungsverbot. Die Verwertbarkeit von Beweismitteln, die im Rahmen einer verdeckten Ermittlung erlangt wurden, setzt grundsätzlich voraus, dass die Garantien von Art. 140 Abs. 1 StPO eingehalten werden. Wird eine beschuldigte Person von einem verdeckten Ermittler durch übermässige Druckausübung und unter Umgehung der Selbstbelastungsfreiheit zu selbstbelastenden Aussagen veranlasst, sind diese absolut unverwertbar im Sinne von Art. 141 Abs. 1 StPO (E. 2.8).

150 IV 308 (7B_6/2024) from 6. Mai 2024
Regeste: Art. 140, 141, 285a ff. StPO; verdeckte Ermittlung und Territorialitätsprinzip. Im Rahmen einer durch das Zwangsmassnahmengericht rechtsgültig genehmigten verdeckten Ermittlung (gestützt auf Art. 285a ff. StPO; E. 2.3) stellt das Versenden von Nachrichten per Mobiltelefon durch schweizerische verdeckte Ermittler, die sich in der Schweiz befinden, an einen Dritten, der sich a priori im Ausland aufzuhalten scheint, keine amtliche Handlung dar, die verbindliche Wirkungen auf dem Gebiet eines anderen Staates entfalten würde (zu diesem Begriff E. 2.4.2 und 2.4.3). Die verdeckte Ermittlung verstösst daher aufgrund des Einsatzortes und der Vorgehensweise der verdeckten Ermittler im vorliegenden Fall nicht gegen das Territorialitätsprinzip (E. 2.7 und 2.8).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden