Drucken
Artikel, Notizen und Markierungen werden geladen... Bitte um etwas Geduld.

Verordnung
über das Inverkehrbringen von Düngern
(Düngerverordnung, DüV)

Art. 2 Begriffe

1 In die­ser Ver­ord­nung be­deu­ten:

a.
Dün­ger: Stoff, Zu­be­rei­tung oder Mi­kro­or­ga­nis­mus mit der Funk­ti­on, Pflan­zen oder Pil­ze mit Nähr­stof­fen zu ver­sor­gen oder de­ren Er­näh­rungs­ef­fi­zi­enz zu ver­bes­sern;
b.
Her­stel­ler:
1.
je­de na­tür­li­che oder ju­ris­ti­sche Per­son mit Wohn­sitz, Ge­schäfts­sitz oder Zweignie­der­las­sung in der Schweiz, die einen Dün­ger her­stellt oder ge­winnt, oder ei­ne Per­son, die vom Her­stel­ler für die Zwe­cke der Ein­hal­tung die­ser Ver­ord­nung als al­lei­ni­ger Ver­tre­ter be­nannt wur­de,
2.
als Her­stel­ler gilt auch, wer Dün­ger in der Schweiz be­zieht und sie in Ver­kehr bringt:
un­ter ei­ge­nem Na­men oh­ne An­ga­be des Na­mens des ur­sprüng­li­chen Her­stel­lers
un­ter ei­ge­nem Han­dels­na­men
in ei­ner an­de­ren als vom ur­sprüng­li­chen Her­stel­ler vor­ge­se­he­nen Ver­pa­ckung oder
für einen an­de­ren Ver­wen­dungs­zweck,
3.
als al­lei­ni­ger Her­stel­ler gilt ei­ne Per­son, die einen Dün­ger durch einen Drit­ten in der Schweiz her­stel­len lässt und in der Schweiz sei­nen Wohn­sitz, sei­nen Ge­schäfts­sitz oder ei­ne Zweignie­der­las­sung hat;
c.
Im­por­teur: na­tür­li­che oder ju­ris­ti­sche Per­son mit Wohn­sitz, Ge­schäfts­sitz oder Zweignie­der­las­sung in der Schweiz, die einen Dün­ger aus dem Aus­land im­por­tiert;
d.
In­ver­kehr­brin­ger: na­tür­li­che oder ju­ris­ti­sche Per­son mit Wohn­sitz, Ge­schäfts­sitz oder Zweignie­der­las­sung in der Schweiz, die in der Schweiz einen Dün­ger kauft und in Ver­kehr bringt;
e.
Ge­such­stel­ler: na­tür­li­che oder ju­ris­ti­sche Per­son mit Wohn­ort, Ge­schäfts­sitz oder Zweignie­der­las­sung in der Schweiz, die ein Be­wil­li­gungs­ge­such ein­reicht;
f.
In­ver­kehr­brin­gen:ent­gelt­li­che oder un­ent­gelt­li­che Über­tra­gung oder Über­las­sung ei­nes Dün­gers in­ner­halb der Schweiz;
g.
Be­wil­li­gung: Ver­wal­tungs­akt, mit dem das Bun­des­amt für Land­wirt­schaft (BLW) das In­ver­kehr­brin­gen ei­nes Dün­gers nach er­folg­ter Be­ur­tei­lung be­wil­ligt;
h.
Re­gis­trie­rung: Er­fas­sung ei­nes Dün­gers im Pro­duk­tere­gis­ter;
i.
Ver­pa­ckung: ver­schliess­ba­rer Be­häl­ter für die Auf­be­wah­rung, den Schutz, die Hand­ha­bung und die Ver­mark­tung von Dün­gern;
j.
Lo­se­lie­fe­rung: Dün­ger­lie­fe­rung oh­ne Ver­pa­ckung;
k.
Blatt­dün­ger: Dün­ger, der auf das Auf­brin­gen auf die Blät­ter und die Auf­nah­me von Nähr­stof­fen über die Blät­ter aus­ge­legt ist.

2 Für die kor­rek­te Aus­le­gung der Ver­ord­nung (EU) 2019/100911, auf die in die­ser Ver­ord­nung ver­wie­sen wird, gel­ten die fol­gen­den Ent­spre­chun­gen von Aus­drücken:

EU

Schweiz

a. Fran­zö­si­sche Aus­drücke:

fer­ti­li­sant

en­grais au sens de l’art. 2, al. 1, let. a

élé­ments nu­tri­tifs

élé­ments fer­ti­li­sants

mi­se à dis­po­si­ti­on sur le mar­ché

mi­se en cir­cu­la­ti­on au sens de l’art. 2, al. 1, let. f

b. Deut­sche Aus­drücke:

Dün­ge­pro­dukt, Dün­ge­mit­tel

Dün­ger

Be­reit­stel­lung auf dem Markt

In­ver­kehr­brin­gen nach Art 2 Abs. 1 Bst. f

Gär­rück­stän­de

Gär­gut

or­ga­ni­sches Ma­te­ri­al

or­ga­ni­sche Sub­stanz

c. Ita­lie­ni­sche Aus­drücke:

pro­dot­to fer­ti­liz­zan­te

con­ci­me ai sen­si dell’art. 2, cpv. 1, lett. a

nu­tri­en­te

so­stan­za nu­tri­ti­va

mes­sa a dis­po­si­zio­ne sul mer­ca­to

mes­sa in com­mer­cio ai sen­si dell’art. 2, cpv. 2, lett. f

ma­te­ria sec­ca

so­stan­za sec­ca

11 Ver­ord­nung (EU) 2019/1009 des Eu­ro­päi­schen Par­la­ments und des Ra­tes vom 5. Ju­ni 2019 mit Vor­schrif­ten für die Be­reit­stel­lung von EU-Dün­ge­pro­duk­ten auf dem Markt und zur Än­de­rung der Ver­ord­nun­gen (EG) Nr. 1069/2009 und (EG) Nr. 1107/2009 so­wie zur Auf­he­bung der Ver­ord­nung (EG) Nr. 2003/2003, ABl. L 170 vom 25.6.2019, S. 1; zu­letzt ge­än­dert durch die De­le­gier­te Ver­ord­nung (EU) Nr. 2023/409, ABl. L 59 vom 24.2.2023, S. 1.