Drucken
Artikel, Notizen und Markierungen werden geladen... Bitte um etwas Geduld.

Bundesgesetz
über die direkte Bundessteuer
(DBG)

vom 14. Dezember 1990 (Stand am 1. Juli 2021)

Art. 17 Grundsatz 22

1 Steu­er­bar sind al­le Ein­künf­te aus pri­vat­recht­li­chem oder öf­fent­lich-recht­li­chem Ar­beits­ver­hält­nis mit Ein­schluss der Ne­ben­ein­künf­te wie Ent­schä­di­gun­gen für Son­der­leis­tun­gen, Pro­vi­sio­nen, Zu­la­gen, Dienstal­ters- und Ju­bi­lä­ums­ge­schen­ke, Gra­ti­fi­ka­tio­nen, Trink­gel­der, Tan­tie­men, geld­wer­te Vor­tei­le aus Mit­ar­bei­ter­be­tei­li­gun­genund an­de­re geld­wer­te Vor­tei­le.23

1bis Die vom Ar­beit­ge­ber ge­tra­ge­nen Kos­ten der be­rufs­ori­en­tier­ten Aus- und Wei­ter­bil­dung ein­sch­liess­lich Um­schu­lungs­kos­ten, stel­len un­ab­hän­gig von de­ren Hö­he kei­nen an­de­ren geld­wer­ten Vor­teil im Sin­ne von Ab­satz 1 dar.24

2 Ka­pi­tal­ab­fin­dun­gen aus ei­ner mit dem Ar­beits­ver­hält­nis ver­bun­de­nen Vor­sor­ge­­ein­rich­tung oder gleich­ar­ti­ge Ka­pi­tal­ab­fin­dun­gen des Ar­beit­ge­bers wer­den nach Ar­ti­kel 38 be­steu­ert.

22 Ein­ge­fügt durch Ziff. I 1 des BG vom 17. Dez. 2010 über die Be­steue­rung von Mit­ar­bei­ter­be­tei­li­gun­gen, in Kraft seit 1. Jan. 2013 (AS 2011 3259; BBl 2005 575).

23 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I 1 des BG vom 17. Dez. 2010 über die Be­steue­rung von Mit­ar­bei­ter­be­tei­li­gun­gen, in Kraft seit 1. Jan. 2013 (AS 2011 3259; BBl 2005 575).

24 Ein­ge­fügt durch Ziff. I 1 des BG vom 27. Sept. 2013 über die steu­er­li­che Be­hand­lung der be­rufs­ori­en­tier­ten Aus- und Wei­ter­bil­dungs­kos­ten, in Kraft seit 1. Jan. 2016 (AS 2014 1105; BBl 2011 2607).