Bundesgesetz
über die direkte Bundessteuer
(DBG)

vom 14. Dezember 1990 (Stand am 1. Januar 2023)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 59 Geschäftsmässig begründeter Aufwand

1 Zum ge­schäfts­mäs­sig be­grün­de­ten Auf­wand ge­hö­ren auch:

a.135
die eid­ge­nös­si­schen, kan­to­na­len und kom­mu­na­len Steu­ern;
b.
die Zu­wen­dun­gen an Vor­sor­ge­ein­rich­tun­gen zu­guns­ten des ei­ge­nen Per­so­nals, so­fern je­de zweck­wid­ri­ge Ver­wen­dung aus­ge­schlos­sen ist;
c.136
die frei­wil­li­gen Leis­tun­gen von Geld und üb­ri­gen Ver­mö­gens­wer­ten bis zu 20 Pro­zent des Rein­ge­winns an ju­ris­ti­sche Per­so­nen mit Sitz in der Schweiz, die im Hin­blick auf ih­re öf­fent­li­chen oder ge­mein­nüt­zi­gen Zwe­cke von der Steu­er­pflicht be­freit sind (Art. 56 Bst. g), so­wie an Bund, Kan­to­ne, Ge­mein­den und de­ren An­stal­ten (Art. 56 Bst. a–c);
d.
die Ra­bat­te, Skon­ti, Um­satz­bo­ni­fi­ka­tio­nen und Rück­ver­gü­tun­gen auf dem Ent­­gelt für Lie­fe­run­gen und Leis­tun­gen so­wie zur Ver­tei­lung an die Ver­­si­cher­ten be­stimm­te Über­schüs­se von Ver­si­che­rungs­ge­sell­schaf­ten;
e.137
die Kos­ten der be­rufs­ori­en­tier­ten Aus- und Wei­ter­bil­dung, ein­sch­liess­lich Um­schu­lungs­kos­ten, des ei­ge­nen Per­so­nals;
f.138
ge­win­n­ab­schöp­fen­de Sank­tio­nen, so­weit sie kei­nen Straf­zweck ha­ben.

2 Nicht zum ge­schäfts­mäs­sig be­grün­de­ten Auf­wand ge­hö­ren ins­be­son­de­re:

a.
Zah­lun­gen von Be­ste­chungs­gel­dern im Sin­ne des schwei­ze­ri­schen Straf­rechts;
b.
Auf­wen­dun­gen zur Er­mög­li­chung von Straf­ta­ten oder als Ge­gen­leis­tung für die Be­ge­hung von Straf­ta­ten;
c.
Bus­sen;
d.
fi­nan­zi­el­le Ver­wal­tungs­sank­tio­nen, so­weit sie einen Straf­zweck ha­ben.139

3 Sind Sank­tio­nen nach Ab­satz 2 Buch­sta­ben c und d von ei­ner aus­län­di­schen Straf- oder Ver­wal­tungs­be­hör­de ver­hängt wor­den, so sind sie ab­zieh­bar, wenn:

a.
die Sank­ti­on ge­gen den schwei­ze­ri­schen Ord­re pu­blic ver­stösst; oder
b.
die steu­er­pflich­ti­ge Per­son glaub­haft dar­legt, dass sie al­les Zu­mut­ba­re un­ter­nom­men hat, um sich rechts­kon­form zu ver­hal­ten.140

135 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I 1 des BG vom 19. Ju­ni 2020 über die steu­er­li­che Be­hand­lung fi­nan­zi­el­ler Sank­tio­nen, in Kraft seit 1. Jan. 2022 (AS 2020 5121; BBl 2016 8503).

136 Fas­sung ge­mä­ss An­hang Ziff. 3 des BG vom 8. Okt. 2004 (Stif­tungs­recht), in Kraft seit 1. Jan. 2006 (AS 2005 4545; BBl 2003 81538191).

137 Ein­ge­fügt durch Ziff. I 1 des BG vom 27. Sept. 2013 über die steu­er­li­che Be­hand­lung der be­rufs­ori­en­tier­ten Aus- und Wei­ter­bil­dungs­kos­ten, in Kraft seit 1. Jan. 2016 (AS 2014 1105; BBl 2011 2607).

138 Ein­ge­fügt durch Ziff. I 1 des BG vom 19. Ju­ni 2020 über die steu­er­li­che Be­hand­lung fi­nan­zi­el­ler Sank­tio­nen, in Kraft seit 1. Jan. 2022 (AS 2020 5121; BBl 2016 8503).

139 Ein­ge­fügt durch Ziff. I des BG vom 22. Dez. 1999 über die Un­zu­läs­sig­keit steu­er­li­cher Ab­zü­ge von Be­ste­chungs­gel­dern (AS 2000 2147; BBl 1997 II 1037, IV 1336). Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I 1 des BG vom 19. Ju­ni 2020 über die steu­er­li­che Be­hand­lung fi­nan­zi­el­ler Sank­tio­nen, in Kraft seit 1. Jan. 2022 (AS 2020 5121; BBl 2016 8503).

140 Ein­ge­fügt durch Ziff. I 1 des BG vom 19. Ju­ni 2020 über die steu­er­li­che Be­hand­lung fi­nan­zi­el­ler Sank­tio­nen, in Kraft seit 1. Jan. 2022 (AS 2020 5121; BBl 2016 8503).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden