Drucken
Artikel, Notizen und Markierungen werden geladen... Bitte um etwas Geduld.

Bundesgesetz
über die direkte Bundessteuer
(DBG)

Art. 187 Veruntreuung von Quellensteuern

1 Wer zum Steu­er­ab­zug an der Quel­le ver­pflich­tet ist und ab­ge­zo­ge­ne Steu­ern zu sei­nem oder ei­nes an­dern Nut­zen ver­wen­det, wird mit Frei­heits­s­tra­fe bis zu drei Jah­ren oder Geld­stra­fe be­straft. Ei­ne be­ding­te Stra­fe kann mit Bus­se bis zu 10 000 Fran­ken ver­bun­den wer­den.295

2 Liegt ei­ne Selbst­an­zei­ge nach Ar­ti­kel 175 Ab­satz 3 oder Ar­ti­kel 181a Ab­satz 1 vor, so wird von ei­ner Straf­ver­fol­gung we­gen Ver­un­treu­ung von Quel­len­steu­ern und an­de­ren Straf­ta­ten, die zum Zweck der Ver­un­treu­ung von Quel­len­steu­ern be­gan­gen wur­den, ab­ge­se­hen. Die­se Be­stim­mung ist auch in den Fäl­len nach den Ar­ti­keln 177 Ab­satz 3 und 181a Ab­sät­ze 3 und 4 an­wend­bar.296

295 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I 1 des BG vom 26. Sept. 2014 (An­pas­sun­gen an die All­ge­mei­nen Be­stim­mun­gen des StGB), in Kraft seit 1. Jan. 2017 (AS 2015 779; BBl 2012 2869).

296 Ein­ge­fügt durch Ziff. I 1 des BG vom 20. März 2008 über die Ver­ein­fa­chung der Nach­be­steue­rung in Erb­fäl­len und die Ein­füh­rung der straflo­sen Selbst­an­zei­ge, in Kraft seit 1. Jan. 2010 (AS 2008 4453; BBl 2006 8795).