Legge federale
sul diritto penale amministrativo
(DPA)

del 22 marzo 1974 (Stato 1° settembre 2023)


Open article in different language:  DE  |  FR
Art. 101

II. Nel pro­ce­di­men­to giu­di­zia­rio

 

1 Nel pro­ce­di­men­to giu­di­zia­rio, l’ar­ti­co­lo 99 è ap­pli­ca­bi­le per ana­lo­gia. Il tri­bu­na­le de­ci­de an­che cir­ca l’in­den­ni­tà do­vu­ta per pre­giu­di­zi sof­fer­ti nel pro­ce­di­men­to am­mi­ni­stra­ti­vo.

2 Pri­ma di sta­bi­li­re l’in­den­ni­tà, il tri­bu­na­le de­ve da­re all’am­mi­ni­stra­zio­ne in cau­sa la pos­si­bi­li­tà di espri­mer­si su il di­rit­to all’in­den­ni­tà e l’am­mon­ta­re del­la me­de­si­ma, e di pre­sen­ta­re pro­po­ste.

BGE

108 IV 202 () from 17. September 1982
Regeste: Art. 99 Abs. 1 VStrR; Anspruch auf Entschädigung für Nachteile aus materiell ungerechtfertigtem Strafbescheid. Die Entschädigungspflicht gemäss Art. 99 Abs. 1 VStrR gilt analog für nachteilige Folgen von Strafbescheiden nach Art. 62 VStrR (E. 2).

118 IV 420 () from 31. August 1992
Regeste: Art. 15 IRSG; Entschädigung für ungerechtfertigte Auslieferungshaft. - Eidgenössische Bestimmungen, die sinngemäss gelten (E. 2a und E. 2b). - Der Verweigerung der Auslieferung ist der Fall gleichzusetzen, in welchem der ersuchende Staat nicht in der Lage ist, eine durch den ersuchten Staat an die Auslieferung geknüpfte Bedingung zu erfüllen. Die Auslieferungshaft erweist sich auch hier im nachhinein als ungerechtfertigt, weshalb eine Entschädigung geschuldet ist (E. 2c).

 

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden