Bundesgesetz über den Datenschutz

vom 19. Juni 1992 (Stand am 1. März 2019)


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 11 Zertifizierungsverfahren
Aug. 23, 2020 Show others

1Um den Da­ten­schutz und die Da­ten­si­cher­heit zu ver­bes­sern, kön­nen die Her­stel­ler von Da­ten­be­ar­bei­tungs­sys­te­men oder -pro­gram­men so­wie pri­va­te Per­so­nen oder Bun­des­or­ga­ne, die Per­so­nen­da­ten be­ar­bei­ten, ih­re Sys­te­me, Ver­fah­ren und ih­re Or­ga­ni­sa­ti­on ei­ner Be­wer­tung durch an­er­kann­te un­ab­hän­gi­ge Zer­ti­fi­zie­rungs­stel­len un­ter­zie­hen.

2Der Bun­des­rat er­lässt Vor­schrif­ten über die An­er­ken­nung von Zer­ti­fi­zie­rungs­ver­fah­ren und die Ein­füh­rung ei­nes Da­ten­schutz-Qua­li­täts­zei­chens. Er be­rück­sich­tigt da­bei das in­ter­na­tio­na­le Recht und die in­ter­na­tio­nal an­er­kann­ten tech­ni­schen Nor­men.


1 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 24. März 2006, in Kraft seit 1. Jan. 2008 (AS 2007 4983; BBl 2003 2101).

Court decisions

124 I 176 () from May 15, 1998
Regeste: Persönliche Freiheit, Datenschutz; Steuerausweis. § 83 des zürcherischen Steuergesetzes vom 8. Juli 1951 ist eine genügende gesetzliche Grundlage für die Abgabe eines Steuerausweises an Dritte; Vorliegen eines hinreichenden öffentlichen Interesses (E. 5). Es besteht kein Anspruch, dass der Steuerpflichtige vor der Abgabe eines Steuerausweises angehört wird (E. 6).

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Feedback
Loading