Bundesgesetz
über den Datenschutz
(Datenschutzgesetz, DSG)


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 2 Persönlicher und sachlicher Geltungsbereich

1 Die­ses Ge­setz gilt für die Be­ar­bei­tung von Per­so­nen­da­ten na­tür­li­cher Per­so­nen durch:

a.
pri­va­te Per­so­nen;
b.
Bun­des­or­ga­ne.

2 Es ist nicht an­wend­bar auf:

a.
Per­so­nen­da­ten, die von ei­ner na­tür­li­chen Per­son aus­sch­liess­lich zum per­sön­li­chen Ge­brauch be­ar­bei­tet wer­den;
b.
Per­so­nen­da­ten, die von den eid­ge­nös­si­schen Rä­ten und den par­la­men­ta­ri­schen Kom­mis­sio­nen im Rah­men ih­rer Be­ra­tun­gen be­ar­bei­tet wer­den;
c.
Per­so­nen­da­ten, die be­ar­bei­tet wer­den durch in­sti­tu­tio­nel­le Be­güns­tig­te nach Ar­ti­kel 2 Ab­satz 1 des Gast­staat­ge­set­zes vom 22. Ju­ni 20073, die in der Schweiz Im­mu­ni­tät von der Ge­richts­bar­keit ge­nies­sen.

3 Das an­wend­ba­re Ver­fah­rens­recht re­gelt die Be­ar­bei­tung von Per­so­nen­da­ten und die Rech­te der be­trof­fe­nen Per­so­nen in Ge­richts­ver­fah­ren und in Ver­fah­ren nach bun­des­recht­li­chen Ver­fah­rens­ord­nun­gen. Auf ers­tin­stanz­li­che Ver­wal­tungs­ver­fah­ren sind die Be­stim­mun­gen die­ses Ge­set­zes an­wend­bar.

4 Die öf­fent­li­chen Re­gis­ter des Pri­vat­rechts­ver­kehrs, ins­be­son­de­re der Zu­gang zu die­sen Re­gis­tern und die Rech­te der be­trof­fe­nen Per­so­nen, wer­den durch die Spe­zi­al­be­stim­mun­gen des an­wend­ba­ren Bun­des­rechts ge­re­gelt. Ent­hal­ten die Spe­zi­al­be­stim­mun­gen kei­ne Re­ge­lung, so ist die­ses Ge­setz an­wend­bar.

BGE

147 III 486 (5A_701/2020) from 23. Juli 2021
Regeste: Art. 8a Abs. 3 lit. d SchKG; Gesuch um Nichtbekanntgabe der Betreibung an Dritte. Bezahlt der Schuldner eine Forderung, nachdem sie in Betreibung gesetzt wurde, so kann er die Bekanntgabe der Betreibung an Dritte nicht mit einem Gesuch nach Art. 8a Abs. 3 lit. d SchKG verhindern (E. 3).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden