Drucken
Artikel, Notizen und Markierungen werden geladen... Bitte um etwas Geduld.

Bundesgesetz
über den Datenschutz
(Datenschutzgesetz, DSG)

Art. 5 Begriffe

In die­sem Ge­setz be­deu­ten:

a.
Per­so­nen­da­ten: al­le An­ga­ben, die sich auf ei­ne be­stimm­te oder be­stimm­ba­re na­tür­li­che Per­son be­zie­hen;
b.
be­trof­fe­ne Per­son: na­tür­li­che Per­son, über die Per­so­nen­da­ten be­ar­bei­tet wer­den;
c.
be­son­ders schüt­zens­wer­te Per­so­nen­da­ten:
1.
Da­ten über re­li­gi­öse, welt­an­schau­li­che, po­li­ti­sche oder ge­werk­schaft­li­che An­sich­ten oder Tä­tig­kei­ten,
2.
Da­ten über die Ge­sund­heit, die In­tim­sphä­re oder die Zu­ge­hö­rig­keit zu ei­ner Ras­se oder Eth­nie,
3.
ge­ne­ti­sche Da­ten,
4.
bio­me­tri­sche Da­ten, die ei­ne na­tür­li­che Per­son ein­deu­tig iden­ti­fi­zie­ren,
5.
Da­ten über ver­wal­tungs- und straf­recht­li­che Ver­fol­gun­gen oder Sank­tio­nen,
6.
Da­ten über Mass­nah­men der so­zia­len Hil­fe;
d.
Be­ar­bei­ten: je­der Um­gang mit Per­so­nen­da­ten, un­ab­hän­gig von den an­ge­wand­ten Mit­teln und Ver­fah­ren, ins­be­son­de­re das Be­schaf­fen, Spei­chern, Auf­be­wah­ren, Ver­wen­den, Ver­än­dern, Be­kannt­ge­ben, Ar­chi­vie­ren, Lö­schen oder Ver­nich­ten von Da­ten;
e.
Be­kannt­ge­ben:das Über­mit­teln oder Zu­gäng­lich­ma­chen von Per­so­nen­da­ten;
f.
Pro­fi­ling: jede Art der automatisierten Bearbeitung von Personendaten, die darin besteht, dass diese Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen;
g.
Pro­fi­ling mit ho­hem Ri­si­ko: Pro­fi­ling, das ein ho­hes Ri­si­ko für die Per­sön­lich­keit oder die Grund­rech­te der be­trof­fe­nen Per­son mit sich bringt, in­dem es zu ei­ner Ver­knüp­fung von Da­ten führt, die ei­ne Be­ur­tei­lung we­sent­li­cher Aspek­te der Per­sön­lich­keit ei­ner na­tür­li­chen Per­son er­laubt;
h.
Ver­let­zung der Da­ten­si­cher­heit: ei­ne Ver­let­zung der Si­cher­heit, die da­zu führt, dass Per­so­nen­da­ten un­be­ab­sich­tigt oder wi­der­recht­lich ver­lo­ren­ge­hen, ge­löscht, ver­nich­tet oder ver­än­dert wer­den oder Un­be­fug­ten of­fen­ge­legt oder zu­gäng­lich ge­macht wer­den;
i.
Bun­des­or­gan: Be­hör­de oder Dienst­stel­le des Bun­des oder Per­son, die mit öf­fent­li­chen Auf­ga­ben des Bun­des be­traut ist;
j.
Ver­ant­wort­li­cher: pri­va­te Per­son oder Bun­des­or­gan, die oder das al­lein oder zu­sam­men mit an­de­ren über den Zweck und die Mit­tel der Be­ar­bei­tung ent­schei­det;
k.
Auf­trags­be­ar­bei­ter: pri­va­te Per­son oder Bun­des­or­gan, die oder das im Auf­trag des Ver­ant­wort­li­chen Per­so­nen­da­ten be­ar­bei­tet.