Verordnung
über die Direktzahlungen an die Landwirtschaft
(Direktzahlungsverordnung, DZV)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 70 Beitrag für den Verzicht auf Insektizide, Akarizide und Fungizide nach der Blüte bei Dauerkulturen

1 Der Bei­trag für den Ver­zicht auf In­sek­ti­zi­de, Aka­ri­zi­de und Fun­gi­zi­de nach der Blü­te bei Dau­er­kul­tu­ren wird pro Hekt­are in fol­gen­den Be­rei­chen aus­ge­rich­tet:

a.
im Obst­bau für Obst­an­la­gen nach Ar­ti­kel 22 Ab­satz 2 LBV138;
b.
im Reb­bau;
c.
im Bee­renan­bau.

2 Der An­bau hat un­ter Ver­zicht auf den Ein­satz von In­sek­ti­zi­den, Aka­ri­zi­den und Fun­gi­zi­den nach der Blü­te zu er­fol­gen. Er­laubt ist der Ein­satz von Pflan­zen­schutz­mit­teln, die nach der Bio-Ver­ord­nung vom 22. Sep­tem­ber 1997139 er­laubt sind.

3 Der Kup­fer­ein­satz darf pro Hekt­are und Jahr nicht über­schrei­ten:

a.
im Reb- und Kern­obst­bau: 1,5 kg;
b.140
im Stein­obst- und im Bee­renan­bau so­wie im An­bau von an­de­rem Obst, oh­ne Kern­obst: 3 kg.

4 Die An­for­de­run­gen nach den Ab­sät­zen 2 und 3 müs­sen auf ei­ner Flä­che wäh­rend vier auf­ein­an­der­fol­gen­den Jah­ren er­füllt wer­den.

5 Das Sta­di­um «nach der Blü­te» ist de­fi­niert durch fol­gen­de phä­no­lo­gi­sche Sta­di­en ge­mä­ss der BBCH-Ska­la in der «Mo­no­gra­fie Ent­wick­lungs­sta­di­en mo­no- und di­ko­ty­ler Pflan­zen»141:

a.142
im Obst­bau, Co­de 71: beim Kern­obst «Frucht­durch­mes­ser bis 10 mm (Nach­blü­te­frucht­fall)», beim Stein­obst «Frucht­kno­ten ver­grös­sert sich (Nach­blü­te­frucht­fall)», bei an­de­rem Obst «Be­gin­nen­des Frucht­wachs­tum: Ent­wick­lung ers­ter Ba­sis­früch­te; Ab­fal­len der un­be­fruch­te­ten Blü­ten»;
b.
im Reb­bau, Co­de 73: «Bee­ren sind schrot­korn­gross; Trau­ben be­gin­nen sich ab­zu­sen­ken»;
c.
im Bee­renan­bau, Co­de 71: «Be­gin­nen­des Frucht­wachs­tum: Ent­wick­lung ers­ter Ba­sis­früch­te; Ab­fal­len der un­be­fruch­te­ten Blü­ten».

138 SR 910.91

139 SR 910.18

140 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. III der V vom 2. Nov. 2022, in Kraft seit 1. Jan. 2023 (AS 2022 737).

141 Die BBCH-Ska­la und die phä­no­lo­gi­schen Sta­di­en kön­nen auf Deutsch und Fran­zö­sisch ein­ge­se­hen wer­den un­ter: htt­ps://api.agro­me­teo.ch/sto­ra­ge/uploads/bbch-ska­la_­deutsch.pdf oder htt­ps://api.agro­me­teo.ch/sto­ra­ge/uploads/bbchs­hort-1.pdf.

142 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. III der V vom 2. Nov. 2022, in Kraft seit 1. Jan. 2023 (AS 2022 737).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden