Eisenbahngesetz
(EBG)1

vom 20. Dezember 1957 (Stand am 1. September 2023)

1 Abkürzung eingefügt durch Ziff. I des BG vom 20. März 1998, in Kraft seit 1. Jan. 1999 (AS 1998 2835; BBl 1997 I 909).


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 52 Wirtschaftliches Verhalten 238

1 Die Ei­sen­bahn­un­ter­neh­men schlies­sen sich den Fach­ver­bän­den und Bran­chen­or­ga­ni­sa­tio­nen an, die ge­eig­net sind, ih­ren Auf­tritt am Markt zu stär­ken.

2 Das BAV kann die Ei­sen­bahn­un­ter­neh­men ver­pflich­ten, grös­se­re Aus­schrei­bun­gen ge­mein­sam durch­zu­füh­ren.239

3 Es kann Mass­nah­men zur Ziel­er­rei­chung an­ord­nen oder fi­nan­zi­el­le Leis­tun­gen zu­rück­for­dern, wenn das Un­ter­neh­men:

a.
die be­stell­ten Leis­tun­gen nicht wie ver­ein­bart er­bringt;
b.
Ziel­vor­ga­ben nicht er­reicht;
c.
fest­ge­leg­te Fris­ten nicht ein­hält; oder
d.
sich un­wirt­schaft­lich ver­hält.240

238 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I 3 des BG vom 19. Ju­ni 2015 über das Kon­so­li­die­rungs- und Auf­ga­ben­über­prü­fungs­pa­ket 2014, in Kraft seit 1. Jan. 2016 (AS 2015 4747; BBl 2013 823,2014 8345).

239 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I 3 des BG vom 28. Sept. 2018 über die Or­ga­ni­sa­ti­on der Bahnin­fra­struk­tur, in Kraft seit 1. Ju­li 2020 (AS 2020 1889; BBl 2016 8661).

240 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I 3 des BG vom 28. Sept. 2018 über die Or­ga­ni­sa­ti­on der Bahnin­fra­struk­tur, in Kraft seit 1. Ju­li 2020 (AS 2020 1889; BBl 2016 8661).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden