Loi fédérale
sur l’entraide internationale en matière pénale
(Loi sur l’entraide pénale internationale, EIMP)


Open article in different language:  DE  |  IT  |  EN
Art. 106 Exequatur

1 Le juge ex­am­ine d’of­fice si les con­di­tions d’ex­écu­tion sont re­m­plies et re­cueille les preuves né­ces­saires.

2 Si les con­di­tions sont re­m­plies, la dé­cision pénale est déclarée ex­écutoire et les mesur­es né­ces­saires à l’ex­écu­tion prises.

3 La dé­cision d’ex­equatur est ren­due sous forme d’un juge­ment motivé. Le droit can­ton­al pré­voit une voie de re­cours.

BGE

142 IV 170 (6B_346/2015) from 1. März 2016
Regeste: Art. 106 Abs. 3 IRSG; Art. 80 Abs. 2 BGG; Art. 55 Abs. 4 StPO; Instanzenzug im Exequaturverfahren. Art. 106 Abs. 3 Satz 2 IRSG und Art. 80 Abs. 2 BGG sehen im Exequaturverfahren einen zweistufigen kantonalen Instanzenzug vor. Mit dem Inkrafttreten der StPO hat sich daran nichts geändert. Die Regelung von Art. 55 Abs. 4 StPO, wonach die Beschwerdeinstanz zuständig ist, wenn das Bundesrecht Aufgaben der internationalen Rechtshilfe einer richterlichen Behörde zuweist, tritt hinter die lex specialis zurück. Der Entscheid über das Exequaturbegehren hat in der Form eines begründeten Urteils zu ergehen. Gegen den erstinstanzlichen Exequaturentscheid kann Berufung geführt werden (E. 1.3.2.).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden