Bundesgesetz
betreffend die elektrischen Schwach-
und Starkstromanlagen
(Elektrizitätsgesetz, EleG)1

vom 24. Juni 1902 (Stand am 1. September 2023)

1 Eingefügt durch Anhang Ziff. 11 des Telekommunikationsunternehmungsgesetzes vom 30. April 1997, in Kraft seit 1. Jan. 1998 (AS 1997 2480; BBl 1996 III 1306).


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 30

Wenn Schä­di­gun­gen zu­fol­ge des Zu­sam­men­tref­fens von ver­schie­de­nen elek­tri­schen Lei­tun­gen ent­ste­hen, so ha­ben die be­tei­lig­ten Un­ter­neh­mun­gen den Scha­den ge­gen­über dem Ge­schä­dig­ten un­ter So­li­dar­haft zu tra­gen; un­ter sich, so­weit nicht das Ver­schul­den der einen An­la­ge nach­ge­wie­sen wer­den kann oder an­der­wei­ti­ge Ver­stän­di­gun­gen ge­trof­fen wer­den, zu glei­chen Tei­len. Sol­che Ver­stän­di­gun­gen kön­nen auch im Vor­aus ge­trof­fen wer­den.

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden