Verordnung
über die Ergänzungsleistungen zur Alters-,
Hinterlassenen- und Invalidenversicherung
(ELV)1

1 Fassung des Tit. gemäss Ziff. V der V vom 11. Okt. 1972, in Kraft seit 1. Jan. 1973 (AS 1972 2507). Gemäss derselben Bestimmungen wurden die Randtit. in Sachüberschriften umgewandelt.


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 26a Senkung oder Erhöhung der Mietzinshöchstbeträge 123

1 Das Eid­ge­nös­si­sche De­par­te­ment des In­nern (De­par­te­ment) legt in ei­ner Ver­ord­nung fest:

a.
die Be­rech­nungs­mo­da­li­tä­ten für die Sen­kung oder Er­hö­hung der Miet­zins­höchst­be­trä­ge nach Ar­ti­kel 10 Ab­satz 1quin­quies ELG;
b.
je­weils bis spä­tes­tens En­de Ok­to­ber die Sen­kung oder Er­hö­hung der Höchst­be­trä­ge für die be­trof­fe­nen Ge­mein­den ab dem nächs­ten Jahr.

2 Der An­trag, die Miet­zins­höchst­be­trä­ge nach Ar­ti­kel 10 Ab­satz 1quin­quies ELG zu sen­ken oder zu er­hö­hen, ist beim Bun­des­amt für So­zi­al­ver­si­che­run­gen (Bun­des­amt) ein­zu­rei­chen.

3 Er hat ins­be­son­de­re zu um­fas­sen:

a.
die Na­men der Ge­mein­den, für die ei­ne Sen­kung oder Er­hö­hung der Miet­zins­höchst­be­trä­ge ver­langt wird;
b.
den Um­fang, um den die Höchst­be­trä­ge ge­senkt oder er­höht wer­den sol­len;
c.
ei­ne Be­grün­dung.

4 Er ist je­weils bis zum 30. Ju­ni des Vor­jah­res ein­zu­rei­chen.

123 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 26. Nov. 1997 (AS 1997 2961). Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 29. Jan. 2020, in Kraft seit 1. Jan. 2021 (AS 2020 599).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden