Verordnung
über die Ergänzungsleistungen zur Alters-,
Hinterlassenen- und Invalidenversicherung
(ELV)1

1 Fassung des Tit. gemäss Ziff. V der V vom 11. Okt. 1972, in Kraft seit 1. Jan. 1973 (AS 1972 2507). Gemäss derselben Bestimmungen wurden die Randtit. in Sachüberschriften umgewandelt.


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 21b Auszahlung bei Ehegatten mit je einem eigenen Rentenanspruch 97

1 Die jähr­li­che Er­gän­zungs­leis­tung wird den bei­den Ehe­gat­ten mo­nat­lich je zur Hälf­te und ge­trennt aus­be­zahlt, wenn je­der Ehe­gat­te einen An­spruch auf ei­ne Ren­te der AHV oder IV hat. Bei ein­ma­li­gen Ver­gü­tun­gen kön­nen die EL-Stel­len den gan­zen Be­trag dem be­trof­fe­nen Ehe­gat­ten aus­rich­ten.98

2 Die Ehe­gat­ten kön­nen je­der­zeit ge­mein­sam ver­lan­gen, dass die ge­sam­te Er­gän­zungs­leis­tung nur ei­nem von ih­nen aus­be­zahlt wird; je­der Ehe­gat­te kann je­der­zeit die ge­trenn­te Aus­zah­lung ver­lan­gen.

3 Ab­wei­chen­de zi­vil­recht­li­che An­ord­nun­gen blei­ben vor­be­hal­ten.

97 Ur­sprüng­lich: Art. 21a. Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 29. Nov. 1995, in Kraft seit 1. Jan. 1997 (AS 1996 695).

98 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 26. Nov. 1997, in Kraft seit 1. Jan. 1998 (AS 1997 2961).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden