Verordnung
über die Ergänzungsleistungen zur Alters-,
Hinterlassenen- und Invalidenversicherung
(ELV)1

1 Fassung des Tit. gemäss Ziff. V der V vom 11. Okt. 1972, in Kraft seit 1. Jan. 1973 (AS 1972 2507). Gemäss derselben Bestimmungen wurden die Randtit. in Sachüberschriften umgewandelt.


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 25 Änderung der jährlichen Ergänzungsleistung 107108

1 Die jähr­li­che Er­gän­zungs­leis­tung ist zu er­hö­hen, her­ab­zu­set­zen oder auf­zu­he­ben:109

a.110
bei je­der Ver­än­de­rung der der Be­rech­nung der jähr­li­chen Er­gän­zungs­leis­tung zu­grun­de lie­gen­den Per­so­nen­ge­mein­schaft;
b.
bei je­der Än­de­rung der Ren­te der Al­ters-, Hin­ter­las­se­nen- oder In­va­li­den­ver­si­che­rung;
bbis.111
bei ei­nem Heim- oder Spi­tal­auf­ent­halt, für den die Ta­ges­ta­xe nach Ar­ti­kel 10 Ab­satz 2 Buch­sta­be a ELG nicht für al­le Ta­ge ei­nes Mo­nats in Rech­nung ge­stellt wird;
c.112
bei Ein­tritt ei­ner vor­aus­sicht­lich län­ge­re Zeit dau­ern­den Ver­min­de­rung oder Er­hö­hung der vom ELG an­er­kann­ten Aus­ga­ben und an­re­chen­ba­ren Ein­nah­men so­wie des Ver­mö­gens; mass­ge­bend sind die neu­en, auf ein Jahr um­ge­rech­ne­ten dau­ern­den Aus­ga­ben und Ein­nah­men und das bei Ein­tritt der Ver­än­de­rung vor­han­de­ne Ver­mö­gen; macht die Än­de­rung we­ni­ger als 120 Fran­ken im Jahr aus, so kann auf ei­ne An­pas­sung ver­zich­tet wer­den;
d.113
bei der pe­ri­odi­schen Über­prü­fung, wenn ei­ne Än­de­rung der vom ELG an­er­kann­ten Aus­ga­ben und an­re­chen­ba­ren Ein­nah­men so­wie des Ver­mö­gens fest­ge­stellt wird; macht die Än­de­rung we­ni­ger als 120 Fran­ken im Jahr aus, so kann auf ei­ne An­pas­sung ver­zich­tet wer­den.

2 Die jähr­li­che Er­gän­zungs­leis­tung ist auf fol­gen­den Zeit­punkt neu zu ver­fü­gen:114

a.
in den Fäl­len von Ab­satz 1 Buch­sta­ben a und b bei Ver­än­de­rung der Per­so­nen­ge­mein­schaft oh­ne Ein­fluss auf die Ren­te auf den Be­ginn des der Ver­än­de­rung fol­gen­den Mo­nats; bei Än­de­rung der Ren­te auf den Be­ginn des neu­en Ren­ten­an­spruchs oder des Mo­nats, in dem der Ren­ten­an­spruch er­lischt;
abis.115
im Fall von Ab­satz 1 Buch­sta­be bbis auf den Be­ginn des Mo­nats, für den das Heim oder Spi­tal nicht al­le Ta­ge in Rech­nung stellt;
b.116
im Fall von Ab­satz 1 Buch­sta­be c bei Er­hö­hung des Aus­ga­ben­über­schus­ses auf den Be­ginn des Mo­nats, in dem die Än­de­rung ge­mel­det wur­de, frü­he­s­tens aber des Mo­nats, in dem die­se ein­ge­tre­ten ist;
c.117
im Fall von Ab­satz 1 Buch­sta­be c bei Ver­min­de­rung des Aus­ga­ben­über­schus­ses spä­tes­tens auf den Be­ginn des Mo­nats, der auf die neue Ver­fü­gung folgt; vor­be­hal­ten bleibt die Rück­for­de­rung bei Ver­let­zung der Mel­de­pflicht;
d.118
im Fall von Ab­satz 1 Buch­sta­be d auf Be­ginn des Mo­nats, in dem die Än­de­rung ge­mel­det wur­de, frü­he­s­tens aber des Mo­nats, in dem die­se ein­ge­tre­ten ist, und spä­tes­tens auf den Be­ginn des Mo­nats, der auf die neue Ver­fü­gung folgt. Vor­be­hal­ten bleibt die Rück­for­de­rung bei Ver­let­zung der Mel­de­pflicht.

3 Ei­ne Neu­be­rech­nung der jähr­li­chen Er­gän­zungs­leis­tung we­gen Ver­mö­gens­ver­zehrs ist nur ein­mal jähr­lich mög­lich.119

4 Die Her­ab­set­zung ei­ner lau­fen­den Er­gän­zungs­leis­tung in­fol­ge der An­rech­nung ei­nes Min­de­stein­kom­mens nach den Ar­ti­keln 14a Ab­satz 2 und 14b wird erst sechs Mo­na­te nach Zu­stel­lung der ent­spre­chen­den Ver­fü­gung wirk­sam.120

107 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. II 2 der V vom 5. April 1978, in Kraft seit 1. Jan. 1979 (AS 1978 420).

108 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 26. Nov. 1997, in Kraft seit 1. Jan. 1998 (AS 1997 2961).

109 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 26. Nov. 1997, in Kraft seit 1. Jan. 1998 (AS 1997 2961).

110 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 26. Nov. 1997, in Kraft seit 1. Jan. 1998 (AS 1997 2961).

111 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 28. Aug. 2024, in Kraft seit 1. Jan. 2025 (AS 2024 467).

112 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 26. Nov. 1997, in Kraft seit 1. Jan. 1998 (AS 1997 2961).

113 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 26. Nov. 1997, in Kraft seit 1. Jan. 1998 (AS 1997 2961).

114 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 26. Nov. 1997, in Kraft seit 1. Jan. 1998 (AS 1997 2961).

115 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 28. Aug. 2024, in Kraft seit 1. Jan. 2025 (AS 2024 467).

116 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 26. Nov. 1997, in Kraft seit 1. Jan. 1998 (AS 1997 2961).

117 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 11. Sept. 2002, in Kraft seit 1. Jan. 2003 (AS 2002 3726).

118 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 11. Sept. 2002, in Kraft seit 1. Jan. 2003 (AS 2002 3726).

119 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 16. Ju­ni 1986 (AS 1986 1204). Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 26. Nov. 1997, in Kraft seit 1. Jan. 1998 (AS 1997 2961).

120 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 7. Dez. 1987, in Kraft seit 1. Jan. 1988 (AS 1987 1797).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden