Energiegesetz
(EnG)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 38 Auslaufen der Unterstützungen

1 Neue Ver­pflich­tun­gen wer­den nicht mehr ein­ge­gan­gen spä­tes­tens ab dem 1. Ja­nu­ar:

a.
des sechs­ten Jah­res nach In­kraft­tre­ten die­ses Ge­set­zes: im Ein­spei­se­ver­gü­tungs­sys­tem;
b.
des Jah­res 2031 für:
1.44
Ein­mal­ver­gü­tun­gen nach den Ar­ti­keln 25 und 25a,
2.45
In­ves­ti­ti­ons­bei­trä­ge nach den Ar­ti­keln 26–27b,
3.
wett­be­werb­li­che Aus­schrei­bun­gen nach Ar­ti­kel 32,
4.46
Geo­ther­mie-Ga­ran­ti­en nach Ar­ti­kel 33.

2 Die Markt­prä­mie nach Ar­ti­kel 30 wird letzt­mals für das Jahr 2030 aus­ge­rich­tet.47

3 Die Be­triebs­kos­ten­bei­trä­ge nach Ar­ti­kel 33a wer­den bis zum 31. De­zem­ber 2030 ge­währt.48

44 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 1. Okt. 2021, in Kraft seit 1. Jan. 2023 (AS 2022 729; BBl 2021 1314, 1316).

45 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 1. Okt. 2021, in Kraft seit 1. Jan. 2023 (AS 2022 729; BBl 2021 1314, 1316).

46 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 1. Okt. 2021, in Kraft seit 1. Jan. 2023 (AS 2022 729; BBl 2021 1314, 1316).

47 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 1. Okt. 2021, in Kraft seit 1. Jan. 2023 (AS 2022 729; BBl 2021 1314, 1316).

48 Ein­ge­fügt durch Ziff. I des BG vom 1. Okt. 2021, in Kraft seit 1. Jan. 2023 (AS 2022 729; BBl 2021 1314, 1316).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden