Energiegesetz
(EnG)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 59 Bekanntgabe von Personendaten und von Daten juristischer Personen 62

1 Der Bun­des­rat kann aus Grün­den der Trans­pa­renz und der In­for­ma­ti­on der End­ver­brau­che­rin­nen und -ver­brau­cher die Un­ter­neh­men der Ener­gie­wirt­schaft ver­pflich­ten, Per­so­nen­da­ten und Da­ten ju­ris­ti­scher Per­so­nen in an­ony­mi­sier­ter Form zu ver­öf­fent­li­chen oder den zu­stän­di­gen Bun­des­be­hör­den wei­ter­zu­ge­ben. Sie kön­nen ins­be­son­de­re da­zu ver­pflich­tet wer­den, fol­gen­de An­ga­ben zu ver­öf­fent­li­chen oder wei­ter­zu­ge­ben:63

a.
Strom­ver­brauch und Wär­me­kon­sum der Ge­samt­heit der Kun­din­nen und Kun­den oder ein­zel­ner Kun­den­grup­pen;
b.
An­ge­bo­te im Be­reich der er­neu­er­ba­ren Ener­gi­en und der spar­sa­men und ef­fi­zi­en­ten Ener­gie­nut­zung;
c.
ge­trof­fe­ne oder ge­plan­te Mass­nah­men zur För­de­rung des spar­sa­men und ef­fi­zi­en­ten Elek­tri­zi­täts­ver­brauchs so­wie der Nut­zung ein­hei­mi­scher und er­neu­er­ba­rer Ener­gi­en.

2 Die zu­stän­di­gen Bun­des­be­hör­den kön­nen die an­ony­mi­sier­ten Da­ten nach Ab­satz 1 in ge­eig­ne­ter Form ver­öf­fent­li­chen, wenn:64

a.
dies ei­nem öf­fent­li­chen In­ter­es­se ent­spricht; und
b.
die Da­ten we­der Ge­schäfts- noch Fa­bri­ka­ti­ons­ge­heim­nis­se ent­hal­ten.

62 Fas­sung ge­mä­ss An­hang 1 Ziff. II 56 des Da­ten­schutz­ge­set­zes vom 25. Sept. 2020, in Kraft seit 1. Sept. 2023 (AS 2022 491; BBl 2017 6941).

63 Fas­sung ge­mä­ss An­hang 1 Ziff. II 56 des Da­ten­schutz­ge­set­zes vom 25. Sept. 2020, in Kraft seit 1. Sept. 2023 (AS 2022 491; BBl 2017 6941).

64 Fas­sung ge­mä­ss An­hang 1 Ziff. II 56 des Da­ten­schutz­ge­set­zes vom 25. Sept. 2020, in Kraft seit 1. Sept. 2023 (AS 2022 491; BBl 2017 6941).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden